Nach Meinung vieler Luftfahrtbegeisterter stammen die ästhetisch ansprechendsten Entwürfe von Flugzeugen aus den 1930er-Jahren. Jupiter Coupe, das neue Downloadplanmodell von FlugModell-Fachautor Thomas Buchwald, könnte ohne Zweifel aus der Golden Era stammen. Es ist leicht nachzubauen, fliegt hervorragend und bereitet viel Flugspaß – wie wäre es mehr…
MiG-29 Fulcrum zum Selberbauen
In der Fachliteratur war Patrick Klauke von depronjets.de auf eine aerodynamische Besonderheit gestoßen, die ihn so neugierig machte, dass er die Theorie in der Praxis ausprobieren musste. So entstand eine MiG-29 in einer ungewohnten Konzeption. Herausgekommen ist ein Pusher-Jet als Downloadplanmodell, das jeder selber bauen mehr…
Verbrenner-Attrappe in leichter Balsa-Schichtbauweise
Die Vorteile eines modernen, leichten Elektroantriebs mit der gewichtigen Retro-Optik eines Verbrenner-Modells zu vereinen, das hat FlugModell-Autor Hilmar Lange an einem ZweizylinderBenzinmotor aus Balsaholz umgesetzt. Und Sie können es ihm ganz leicht nachmachen.
10-W-Laser xTool M1 von Laserlink
Noch nie war der Einstieg in die Lasertechnik so einfach und sicher wie aktuell. Mit dem xTool M1 von Laserlink steht ein kompaktes Desktop-Gerät der Laserklasse 1 zur Verfügung, das sich einfach bedienen und gefahrlos nutzen lässt. Ob der M1 das Potenzial zum Lieblingswerkzeug in mehr…
Vorstellung FrSky Neuron II Regler von Engel Modellbau
FrSky bringt eine neue Reglerserie mit integrierter Telemetrie-Sensorik und einer direkten Konfigurierung mit Hilfe eines Ethos-basierten FrSky Senders auf den Markt. Die Neuron II-Serie verfügt über eine Reihe weiterer innovativer Features, die FlugModell-Autor Karl-Heinz Keufner ausführlich vorstellt.