Wir Modellbauer nutzen alle die eine oder andere Maschine oder ein Werkzeug, bei dem durchaus auch mal die Fetzen fliegen können. Der Arbeitsschutz kennt hierbei eine wichtige Regel: Schutzbrille aufsetzen. Dazu hat sich FlugModel l-Autor Hilmar Lange etwas Praktisches ausgedacht.
Neues Video: Wiesel, ein Racer in Holzbauweise als Downloadplanmodell von Hilmar Lange
Wiesel ist flink! Und in Holzbauweise nach einem kostenlosen Downloadplan von FlugModell zu erstellen. Hilmar Lange hat den kompakten Racer konstruiert und stellt ihn im Video vor: https://youtu.be/16CeXC_czK4 Zum Bauen hilfreiche Infos finden sich in Ausgabe 3/2023 von FlugModell. Plan und Heft: www.flugmodell-magazin.de 20. Januar mehr…
Wiesel – Flinkes Elektromodell in Holzbauweise
Ein Retro-Trend kehrt gemeinhin nach knapp 30 Jahren zurück. FlugModell-Autor Hilmar Lange hat sich hierfür einen schicken, handlichen Flitzer ausgedacht, der ein entfernter Verwandter aus Graupners Race Rat-Familie der späten 1980er-Jahre sein könnte, und ihn als Elektromodell in klassischer Holzbauweise konstruiert.
Konzeption eines EDF-Motorseglers in Holzbauweise
Bei Jet-Modellen ist es völlig normal, dass sich Turbine oder Impeller innerhalb der Rumpfzelle befinden. Vorne strömt die Luft ein, hinten wird sie beschleunigt rausgeblasen. Bei Seglern hingegen ist dieses Grundkonzept so gut wie nie zu finden. Peter Lambooy hat es bei seinem Capstan umgesetzt mehr…
Slick 360 mit 2,3 m Spannweite von Skywing / Braeckman
Viel Kunstflugspaß, dafür steht die Slick 360-Familie von Skywing, die in Deutschland über Braeckman Modellbau vertrieben wird. FlugModell-Fachautor und Kunstflug-Experte Peter Erang stellt in Ausgabe 12/22 die 91-Zoll-Version vor – es ist jedoch nicht die einzige Slick in seinem Hangar – und zeigt im neuen mehr…