7,4 m Spannweite hat der Arcus von Airworld und wird mit einem Ausfahrtriebwerk von Schambeck Luftsporttechnik geflogen. FlugModell-Autor Alexander Obolonsky hatte die Gelegenheit, mit Hans-Dieter Reisert und Thomas Gleißner von Airworld über die Neuheit zu sprechen und stellt das Modell in einem Video auf unserem mehr…
WLAN-Waage zur Messung des Propellerschubs
Telemetrie und Strommessung sind eine feine Sache und liefern brauchbare Ergebnisse zum Überprüfen eines Anriebskonzepts. Diese Methode greift aber nur bedingt und schon gar nicht bei Verbrenner-getriebenen Modellen. Knud Jacobsen hat mit seiner Eigenbau-WLAN-Waage ein Werkzeug zum Nachbauen geschaffen, dass klare Aussagen über die Schubleistung mehr…
Der ultimative Depron-Agrarflieger
Ein weiteres Mal verschlägt es FlugModell-Autor Thomas Buchwald in die Welt der Buschflieger. Auf den Spuren des Ur-Buschtrottel nimmt er sich eine Agrarfliegervariante zum Vorbild des neuen Downloadplanmodells. Mit Blick auf den neuen Buschtrottel Agro verspricht der Bauplan-Konstrukteur maximalen Flugspaß mit wenig Aufwand.
Cessna 310 Grand Cruiser V2 von Dynam/Natterer
Das 1.280 mm spannende Modell der Cessna 310 von Dynam ist schon seit einigen Jahren in der Version 1 auf dem Markt. Bei der jetzt erhältlichen Version 2 wurde vom chinesischen Hersteller aber vieles in puncto Ausstattung und Technik verbessert. Darum hat sich Alexander Obolonsky mehr…
Handlicher Thermikschnüffler aus Depron selber bauen
Bei diesem Elektrosegler von FlugModell-Fachautor Hilmar Lange ist der Name Programm. Sniff hat aber noch eine weitere Bedeutung und der Thermikschnüffler fliegt ausgesprochen gut. Handlich, praktisch und einfach zu bauen ist der Sniff obendrein. Am besten selber bauen, um die kühne Behauptung zu überprüfen.