Wasserflug Treffen in Plau am See

Kaum zu glauben, doch das verschlafene, kleine Touristenörtchen Plau am See ist die Wiege des deutschen Wasserflugs. Vor exakt 100 Jahren fand in dem Binnengewässer der erste Flug eines Wasserflugzeugs im deutschen Nass statt. An dieses historische Ereignis erinnerte das diesjährige RC-Wasserflugtreffen.

 

Favorit Flight-8 – Doppeldecker von Schweighofer

Spätestens seit Quique Somenzini bei der F3A-Weltmeisterschaft 2007 in Argentinien mit seiner Euphoria Weltmeister wurde, sind Doppeldecker auch in der F3A-Szene salonfähig. Die ersten Doppeldecker der 2 × 2-Meter-Klasse kamen jedoch bereits während der F3A-Weltmeisterschaft 2003 in Polen zum Einsatz. So flog damals Sebastiano Silvestri mehr…

 

Lichterspiele – Mit Sitact wird die Nacht zum Tag

Lichterspiele – Mit Sitact wird die Nacht zum Tag

Auch wenn man mit der P 149 D von Grauper nicht bei Nachtfügen teilnehmen möchte, ist eine hochwertige Beleuchtungsanlage in solch einem Flugmodell trotzdem immer ein Blickfang, zumal wenn die Lichter schaltbar sind. In der hier vorgestellten Maschine kommt ein System der Firma Sitact zum mehr…

 

Junkers A 25 W – Einsteiger-Wasserflugmodell

Junkers A 25 W – Einsteiger-Wasserflugmodell

Slow- und Parkflyer haben mit der Zeit erfolgreich ihr Revier erobert. Jede abgelegene Wiese oder auch ein lauschiges Grün im Park ist befliegbar. Es war nur eine Frage der Zeit, dass mit diesen Modellen auch der nahegelegene Teich zum Flugplatz erklärt wird. Um erfolgreich ins mehr…

 

So funktioniert ein Variometer

So funktioniert ein Variometer

Fliegt ein Segelmodell relativ niedrig und in unmittelbarer Nähe vom Piloten, ist es mit etwas Erfahrung ein Leichtes einzuschätzen, ob sich das Modell gerade in einem Aufwind befindet und steigt oder im Abwind und sinkt. Ab einer gewissen Modellhöhe und einem steilen Blickwinkel fällt es mehr…