Build and fly
Screwdriver, Blue Devil und Bloody Mary – vor etlichen Jahren präsentierte die Firma Kavan ein appetitliches Sujet an Cocktailfliegern, von denen es mir gerade die Bloody Mary angetan hatte. Dieses Modell zeigte Charakter. Ausladende Rumpfschnauze und tiefe Fläche. Geflogen bin ich sie nie, hatte das mehr…
Modelle sicher mit dem Universal-Modellbauständer transportieren
Da hat man nun das neue Modell ausgepackt und möchte im oder am Rumpf die nötigen Arbeitsschritte durchführen. Doch wie lagert man den Rumpf, ohne dass dieser Schaden nimmt? Wie kann das Modell später im Auto zum Modellfluggelände transportiert werden? Diese und weitere Fragen stellen mehr…
Downloadplan Jetson
Rudercheck, Vollgas, ein kleiner Schubs nach schräg oben, und ab geht die Post. Halbe Rolle und im Rückenflug den Aufschwung zum Looping. Am Scheitelpunkt folgt eine langgezogene Vierzeitenrolle mit weiträumigem Abschwung zum rasanten Platzüberflug, bis sich die Grashalme ducken. Und schon ist es da – mehr…
Cosmic Wind
Beinahe winzige 640 Millimeter Spannweite bringt das Downloadplanmodell Cosmic Wind mit. Für einen Mini-Airracer eine optimale Größe, um eng und tief um die Pylone zu zirkeln. Das Original war mit knapp 6 Meter Spannweite auch kein Jumbo.
Vorbild-Dokumentation – Burda-Piper
Der Verleger Franz Burda hatte ein sehr positives Verhältnis zur Sportfliegerei. Diverse flugsportliche Ereignisse wurden von ihm angeregt und auch gesponsert. So verwundert es nicht, dass er die Idee des Hamburger Buchhändlers Claus Kühl, zur Schaffung einer Bannerschleppstaffel für die Verlagsprodukte, schnell in die Tat mehr…













