Macaré sd

Macaré sd

SAL-Spaß für wenig Geld, dafür steht der Macaré sd. Zum Steuern eignet sich der Servo-Empfängerbaustein von Spektrum optimal. Als Baumaterial kommen Depron und CFK-Profile zum Einsatz. Zum Fertigstellen sind drei Abende ausreichend. Dann kann der SAL-Spaß beginnen.

Für den Rumpf und die Tragflächen ist Depron in 6 Milli­meter (mm) Stärke erforderlich, lediglich beim V-Leitwerk kommt 3-mm-Depron zum Einsatz. Der Rumpf besteht aus zwei Hauptteilen. In diese ist entsprechend der Zeichnung ein 3 × 0,6-mm-CFK-Stab von etwa 420 mm Länge als Verdrehsicherung und Stabilisierung einzukleben. Für den Stab ist zuvor vorsichtig und exakt eine Nut ins Depron einzuschneiden. Anschließend die äußeren Rumpfteile vorbereiten und ebenfalls mit Uhu-Por ankleben. Alle vier Teile sind verzugsfrei zu montieren, das heißt die Tragflächen- und V-Leitwerksauflage müssen plan geschliffen und die EWD von 1,5 Grad eingehalten werden.

Die beiden Flächenhälften ausschneiden und entsprechend der Zeichnung die zu verschleifenden Bereiche markieren. Zunächst den hinteren Flächenteil vorsichtig und Schritt-für-Schritt mit einer Schleiflatte profilieren, danach die Nasenleiste sowie Flächenspitzen verrunden und im Bereich der Wurzel eine Flächenhälfte leicht anschrägen. Entsprechend der Zeichnung je Hälfte eine Nut für den 3 × 1-mm-CFK-Holm schaffen. Dieser besteht aus zwei jeweils 310 mm langen Stäben, die über zwei 30 mm lange 3 × 0,6-mm-CFK-Stücke im Winkel von 12 Grad mit Sekundenkleber verklebt sind. An der linken oder rechten Holmseite ist – mit etwa 5 mm Abstand zum Ende – senkrecht ein 45 mm langer CFK-Stab anzukleben. Er dient als Halte- und Wurfstift. Ein paar Wicklungen GFK- oder CFK-Rovings oder Zwirnfäden, die mit dünnflüssigen Sekundenkleber getränkt werden, ergibt eine dauerhafte Verbindung. Den Holm mit Uhu-Por Nass-in-Nass ins Depron einkleben und beide Flächen verzugsfrei zu­­sammenfügen. Den Bereich um den Holm später mit einem breiten Tesastreifen überkleben und über diesen einmal drüberschleifen.

Beide V-Leitwerkshälften im Ganzen aus 3-mm-Depron schneiden und die Ruder direkt heraustrennen sowie ­wieder mit einem Tesastreifen anscharnieren. In die Dämpfungs­fläche eine feine Nut schneiden. Zwei 80 mm lange 3 × 0,6-mm-CFK-Stäbe herstellen und über zwei kleine CFK-Stücke im Winkel von 110 Grad mit Sekun­denkleber miteinander verbinden, dann mit Uhu-Por ­Nass-in-Nass in die Leitwerksnuten einkleben. Zwei Dreieckstreifen aus 6-mm-Depron schneiden, diese als V-Leitwerksträger mittig an die Dämpfungsflächen kleben, nach dem Durchtrocknen planschleifen und schließlich exakt auf dem Rumpf festkleben.

Die individuell anzupassenden Schubstangen – vor dem Montieren exakt und gleichlang abmessen – sind aus 350 mm langen 0,8-mm-CFK-Rundstab. An beiden Enden wurden mit einem Stück Schrumpfschlauch und Sekunden­kleber 0,4-mm-Federstahldrähte geklebt, die über eine Z-Kröpfung verfügen. Stangen an Servos einhängen und die RC-Einheit sorgfältig mit Uhu-Por in den vorgesehen Schacht einkleben. Je Seite fixieren zwei PVC-Rohre die Schubstangen am Rumpf. Jetzt die Ruderhörner in den Draht einhängen und an der zuvor ermittelten Stelle am Ruder einkleben. Abschließend ist die Tragfläche anzukleben und die genaue Position aller Teile zu überprüfen. Der Bau ist abgeschlossen.

Am Sender – eine Spektrum DX7 – den V-Leitwerks­mischer aktivieren und die Ruderrichtungen einstellen. Für den 1s-LiPo wurde nachträglich ein Schacht in die Rumpfspitze geschnitten. Der Schwerpunkt liegt bei 32 mm. Um diesen einzuhalten, erhielt die Rumpfnase einen weiteren Schlitz zwecks Aufnahme von zwei 20-Cent­stücken. Der Macaré sd lässt sich gut am Rumpf packen und werfen oder eben in SAL-Technik wegschleudern. Den Plan zum Modell können Sie kostenfrei für ­private Zwecke aus dem Downloadbereich unter www.modell-aviator.de runterladen.