Konzeption eines EDF-Motorseglers in Holzbauweise

Konzeption eines EDF-Motorseglers in Holzbauweise

Bei Jet-Modellen ist es völlig normal, dass sich Turbine oder Impeller innerhalb der Rumpfzelle befinden. Vorne strömt die Luft ein, hinten wird sie beschleunigt rausgeblasen. Bei Seglern hingegen ist dieses Grundkonzept so gut wie nie zu finden. Peter Lambooy hat es bei seinem Capstan umgesetzt mehr…

 

Focke Wulf 190 D9 – Ein einfaches EPA-Modell

Focke Wulf 190 D9 – Ein einfaches EPA-Modell

EPA steht für die Einsteigerklasse im Aircombat und umfasst Modelle, die vor allem eines gemeinsam haben: Hoher Spaßfaktor, bei niedrigen Modellkosten. Das trifft exakt auf die neue FW-190 D9 von Thomas Koriath zu, der seine EPP-Konstruktion inklusive kostenlosem Downloadplan und Schnitt-Dateien hier im Detail vorstellt.

 

WLAN-Waage zur Messung des Propellerschubs

WLAN-Waage zur Messung des Propellerschubs

Telemetrie und Strommessung sind eine feine Sache und liefern brauchbare Ergebnisse zum Überprüfen eines Anriebskonzepts. Diese Methode greift aber nur bedingt und schon gar nicht bei Verbrenner-getriebenen Modellen. Knud Jacobsen hat mit seiner Eigenbau-WLAN-Waage ein Werkzeug zum Nachbauen geschaffen, dass klare Aussagen über die Schubleistung mehr…

 

Der ultimative Depron-Agrarflieger

Der ultimative Depron-Agrarflieger

Ein weiteres Mal verschlägt es FlugModell-Autor Thomas Buchwald in die Welt der Buschflieger. Auf den Spuren des Ur-Buschtrottel nimmt er sich eine Agrarfliegervariante zum Vorbild des neuen Downloadplanmodells. Mit Blick auf den neuen Buschtrottel Agro verspricht der Bauplan-Konstrukteur maximalen Flugspaß mit wenig Aufwand.

 

Handlicher Thermikschnüffler aus Depron selber bauen

Handlicher Thermikschnüffler aus Depron selber bauen

Bei diesem Elektrosegler von FlugModell-Fachautor Hilmar Lange ist der Name Programm. Sniff hat aber noch eine weitere Bedeutung und der Thermikschnüffler fliegt ausgesprochen gut. Handlich, praktisch und einfach zu bauen ist der Sniff obendrein. Am besten selber bauen, um die kühne Behauptung zu überprüfen.