Das Flybarless-System GT-5 ist neu im Sortiment von Thunder Tiger. Einstellungen können direkt über das integrierte Display vorgenommen werden. Verschiedene Werkssetups sind bereits voreingestellt, eigene Einstellungen können zusätzlich gespeichert werden. Durch das Multi-Dual Menü wird auch Einsteigern eine schnelle Individualisierung des Flybarless-Systems ermöglicht – Fortgeschrittene mehr…
PBY Catalina
Die PBY Catalina zählt zweifellos zu den Legenden der Luftfahrt. Als eines der erfolgreichsten Flugboote der Alliierten im Zweiten Weltkrieg spielte die zweimotorige Langstreckenmaschine sowohl im Pazifik als auch im Atlantik eine entscheidende Rolle. Neben der U.S. Navy setzte auch das britische Royal Air Force mehr…
Macaré sd
SAL-Spaß für wenig Geld, dafür steht der Macaré sd. Zum Steuern eignet sich der Servo-Empfängerbaustein von Spektrum optimal. Als Baumaterial kommen Depron und CFK-Profile zum Einsatz. Zum Fertigstellen sind drei Abende ausreichend. Dann kann der SAL-Spaß beginnen.
Der Modellpilot: Rotorblattwaage
Zum Auswiegen von Rotorblättern bietet Der Modellpilot jetzt eine entsprechende Waage an. Sie eignet sich für alle Rotorblätter mit einem Bohrungsdurchmesser von 2 Millimeter und einem maximalen Blattgewicht von 5 Gramm, wie beispielsweise den Blade mCPX. Die Rotorblattwaage wird komplett mit Silikonschläuchen, Stellringen, einer Federstahlwelle mehr…
Der Modellpilot: Pitchmesslehre
Der Modellpilot bietet eine Pitchmesslehre für den Blade mCPX an. Diese ist aus rostfreiem Edelstahl lasergeschnitten und CNC-gekantet und ermöglicht eine berührungsfreie Messung. Bauartbedingt ist die Pitchlehre nicht mit anderen Heli-Modellen kompatibel. Der Preis: 19,50 Euro. Internet: www.modellpilot.de