Die Hallensaison war frisch angebrochen, aber irgendwie fehlte noch das richtige Modell. Obwohl sich der heimische Hangar als gut besetzt erwies, klaffte da noch eine Lücke. Ein witziger, extravaganter, quirliger und zugleich gutmütiger Slowflyer mit handlichen Abmessungen musste her. Eine vage Vorstellung existierte bereits im mehr…
Ur-Britisches Passagierflugzeug im Eigenbau
Liebe auf den ersten Blick war es nicht. Erst fand ich sie langweilig. Und zu dick. Aber dann musste ich doch immer wieder hinsehen. Diese Nase, die hatte was. Und diese beiden üppigen, runden …! Irgendwann war es dann um mich geschehen, ich musste sie mehr…
Neue Investorengruppe bei robbe Modellsport
Paukenschlag bei robbe. Kurz vor der Internationalen Spielwarenmesse wurde heute bekannt, dass eine Investorengruppe mit Wirkung zum 01. Februar 2014 Anteile an der robbe Modellsport GmbH übernimmt. Die Investorengruppe hält laut offiziellen Angaben bereits mehrere Beteiligungen an mittelständischen Technologieunternehmen. Die neuen Eigentumsverhältnisse werden auch zu mehr…
Netzgerät Dymond Big Block von Staufenbiel
Das Netzgerät Big Block von Dymond bietet eine Leistung von 1.200 Watt, eine einstellbare Ausgangsspannung von 15 bis 30 Volt und drei Ausgänge zum Betrieb mehrerer Lade- oder anderer Geräte. Die Eingangsspannung beträgt 100 bis 240 Volt. Die Haupt-Ausgangsleistung beträgt bis zu 50 Ampere; die mehr…
Delta Ray von Horizon Hobby
Der zweimotorige, 865 Millimeter spannende Delta Ray von Horizon Hobby kommt mit SAFE-Technologie. Diese sorgt für einen sehr stabil fliegenden Nurflügel und macht ihn auch für weniger erfahrene Piloten attraktiv. Antrieb, RC-Elektronik, 2s-LiPo-Flugakku und Sender sind bereits im 139,99 Euro kostenden Baukasten enthalten. Internet: www.horizonhobby.de mehr…









