Simulator Phoenix RC 5.5 von Horizon Hobby

Simulator Phoenix RC 5.5 von Horizon Hobby

Der Phoenix RC-Flugsimulator in der Version 5.5 enthält eine laut Hersteller deutlich verbesserte Flugphysik für Flugzeuge und viele neue Horizon Hobby-Modelle, beispielsweise Blade 230 S, Blade Chroma, E-flite Rare Bear, E-flite P-47D Thunderbolt, Hangar 9 P-51 Mustang S und mehr. Der Sim ist wahlweise mit mehr…

 

Wie der Flamingo GP/EP von AvioTiger zum stolzen Vogel wird

Wie der Flamingo GP/EP von AvioTiger zum stolzen Vogel wird

Die Älteren unter uns kennen mit Sicherheit noch Manfred Manns „Pretty Flamingo“ – ein Hit, der in der Mitte der 1960er-Jahre in den Charts ganz oben stand. Andere verbinden den Namen Flamingo mit den rosaroten, großen Vögeln – auf einem Bein stehend – während des mehr…

 

Senkrechtstarter CL-84 Dynavert von Hobbico

Senkrechtstarter CL-84 Dynavert von Hobbico

Was tun mit dem Überschuss in der Hobbykasse? Ein schickes kleines Semi-Scale-Modell kaufen oder lieber einen trendigen Multikopter? Wer die Entscheidung scheut, der kann jetzt auch beides auf einmal haben: Die CL-84 Dynavert von Hobbico/Revell vereint die Flugeigenschaften eines Kopters mit denen eines Flächenflugzeugs. Und mehr…

 

So können Sie ein Schachbrett in den Himmel schicken

So können Sie ein Schachbrett in den Himmel schicken

Beim Erstflug dieses Nurflüglers aus Depron beeindruckte das eigenwillig geformte Modell mit überraschend lebhaften Flugeigenschaften. Die beinahe quadratische Draufsicht war auch die Inspiration zu diesem Modell: das fliegende Schachbrett.

 

Libelle von Dream-Flight/Hempel

Libelle von Dream-Flight/Hempel

Wir definieren: F3K-klassifizierte Handstart-Modelle werden per Muskelkraft in die Luft befördert, besitzen bis 1.500 Millimeter Spannweite und sind maximal 600 Gramm schwer. Das trifft auf unser 1.200 Millimeter spannendes und 280 Gramm leichtes Testmodell Libelle des kalifornischen Kleinunternehmens Dream-Flight – bekannt durch das niedliche EPO-Nurflügelmodell mehr…