Der Elektrosegler Blizzard von Tomahawk Aviation ist aus Kohlefaser hergestellt und laut Hersteller ein besonders robustes Modell, das ein breites Geschwindigkeitsspektrum erreichen kann. Die 2.000 Millimeter spannenden Tragflächen haben sowohl Querruder als auch Wölbklappen. Als Antrieb können alle 36-Millimeter-Motoren eingesetzt werden sowie 3s bis 4s-Akkus mehr…
Cockpit für AN-66 beim Schambeck Luftsporttechnik
Für die AN-66 bringt Schambeck Luftsporttechnik ein Scale-Cockpit auf den Markt. Der Sitz und der Instrumentenpilz sind in GFK, die seitlichen Schubstangen mit den Knaufen in Alurohr gefertigt. Der Pilot ist ein Pfannmüller. Möglichst vorbildgetreu ist das Instrumentenbrett mit wenigen Instrumenten ausgestattet. www.klapptriebwerk.de 11. Juli mehr…
Grumman F-14 Tomcat im Motorbuch Verlag
Die Grumman F-14 Tomcat entstand Anfang der 1970er-Jahre als Hochleistungs-Abfangjäger zum Schutz der US-Trägerkampfverbände. Über dieses Power-Flugzeug hat der Motorbuch Verlag ein Buch von Tony Holmes veröffentlicht. Es kostet 29,90 Euro. Auf 192 Seiten finden sich zirka 200 Abbildungen, die die Darstellung des legendären Flugzeugs mehr…
Pseudo-Scale-Modell aus Depron als Downloadplan
Die Jupiter S-39 ist ein leicht zu bauendes Amphibienflugzeug mit narrensicheren Flugeigenschaften sowie einzigartigem Flugbild. Thomas Buchwald hat sie für FlugModell konstruiert und stellt sein Downloadplanmodell vor.
Piper Aircraft PA-22 Tri Pacer
Beim Firmennamen Piper Aircraft denkt der Luftfahrt-Interessierte zuerst unweigerlich an die Piper Cub. Dieser einmotorige Tandemsitzer Schulterdecker in Spornradausführung wurde in den verschiedensten Varianten in über 40.000 Exemplaren bei Piper Aircraft/USA hergestellt. Doch von Piper stammt auch die Tri Pacer.