Vorbild-Dokumentation

Vorbild-Dokumentation

Als erster Bundesluftwaffen-Transportverband wurde die 1.Staffel des Lufttransportgeschwaders 61 (LTG 61) auf dem Fliegerhorst Erding bei München am 24. August 1957 offiziell in Dienst gestellt. Die Flugzeugausstattung bestand damals aus der US-amerikanischen Militärhilfe, 18 Maschinen des US-amerikanischen Musters Douglas C-47D Skytrain, der militärischen Version der mehr…

 

Door-Sequencer

Door-Sequencer

Manche behaupten, Modellflieger seien technikverrückt. Das stimmt aber nicht. Sie sind technikverliebt. Und so wie sich das eben gehört, interessieren sie sich für viele Dinge, die mit dem geliebten Hobby auch schon mal etwas entfernter verwandt sein können. Zumindest auf den ersten Blick. Ein solches mehr…

 

Downloadplan Thurston Teal

Downloadplan Thurston Teal

Zugegeben, als der Bau der Thurston Teal begann, da war der Winter noch jung – aber mild. Dass sich drei Tage vor dem Erstflug zunächst Schnee und dann eisige Tiefsttemperaturen ankündigten, war so nicht geplant. Einen Vorteil hatte das Ganze: Mit dem Wasserflugmodell zuerst von mehr…

 

Downloadplan Fly Baby

Downloadplan Fly Baby

Das Downloadplanmodell Fly Baby ist ein weitgehend vorbildgetreuer Nachbau des ­weltweit bekannten Amateurflugzeugs. Sein Erbauer, Peter M. Bowers, gewann im Jahre 1962 mit dem Original den ­Wettbewerb um die beste Eigenbau-Konstruktion. In Modellbauerkreisen ist es wegen seiner einfachen Bauweise, den ­ausgewogenen ­Flugeigenschaften und der freien mehr…

 

Vorbild-Dokumentation Scheibe Zugvogel I bis IV

Vorbild-Dokumentation Scheibe Zugvogel I bis IV

Alle Zugvogel-Typen hatten Stahlrohrrümpfe, mit denen Egon Scheibe ja schon vor dem Zweiten Weltkrieg sehr gute Erfahrungen machte. Erinnert sei hier nur an seine Konstruktionen bei der Akaflieg München: dem Doppelsitzer Mü 13 Milan, die Mü 13 Merlin sowie die Atalante. Aus letzteren beiden Einzelstücken mehr…