Jupiter Junior Der lustige Vintage-Doppeldecker
Die Hallensaison war frisch angebrochen, aber irgendwie fehlte noch das richtige Modell. Obwohl sich der heimische Hangar als gut besetzt erwies, klaffte da noch eine Lücke. Ein witziger, extravaganter, quirliger und zugleich gutmütiger Slowflyer mit handlichen Abmessungen musste her. Eine vage Vorstellung existierte bereits im mehr…
Schlepper-Legende Jodel Robin DR-400
Heute gelten kleinere Sport-und Reiseflugzeuge schon als altmodisch, wenn sie in altbewährter Ganzmetallbauweise gefertigt wurden. Neue Konstruktionen auf diesem Sektor bestehen aus Glas- und Kohlefasern. Und trotzdem werden noch immer einmotorige Sportflugzeuge in Holzbauweise mit teilweiser Stoffbespannung in Serie gefertigt. So präsentiert sich auch der mehr…
Zweimotorige Aero Commander für In- und Outdoor
Ein altes Infoblatt der Hansa Luftbild vom September 1964, das mir kürzlich in die Hände fiel, berichtete stolz von der Anschaffung eines neuen Vermessungsflugzeugs: Der Aero Commander 680 F. Schicker Flieger, dachte ich. Den muss ich doch gleich mal näher googeln. Und wer dies tut, mehr…
Die berühmte ASW-28
Die ersten GFK-Segelflugzeuge der 15-Meter-Standardklasse gingen Mitte der 1960er-Jahre in die Serienfertigung. Dies waren der Bölkow Phoebus, die Glasflügel Libelle und die Lemke-Schneider LS 1. Bei Segelflugzeugbau Alexander Schleicher in Poppenhausen/Rhön stand zwischen 1965 und 1972 die legendäre K 6E in der Serienproduktion. Eine weitere mehr…
Wurfgleiter Titolino
Wurfgleiter aus Depron eignen sich hervorragend für die Vereins-Jugendarbeit, für den Kindergeburtstag oder auch Schulprojekte. Sie sind preiswert, schnell gebaut und führen bei geringem Aufwand zu maximalem Spaß. So auch beim Titolino.