Kampfbrett für noch mehr Spaß am Fliegen
Streamer-Combat, die Jagd nach einem Papierband am Heck des gegnerischen Modells, ist eine der lustigsten, spannendsten und zugegebenermaßen unvernünftigsten Spielarten des Modellflugs. Dazu braucht man zwei oder mehr Gleichgesinnte, Krepppapierbänder, eine gewisse Schmerzfreiheit, Ersatzpropeller sowie Material für Notreparaturen auf dem Platz. Und vor allem Modelle, mehr…
Ein Vario-Akku-Sensor der Marke Eigenbau
Manchmal werden Grundlagen plötzlich sehr konkret. Im Artikel „Eine Lanze für die Telemetrie“ in FlugModell 03/2016 erwähnte Tobias Pfaff einen kombinierten Vario-Akku-Sensor der Marke Eigenbau. Dieser löste einige Rückfragen an den Autor aus und stieß auf ein großes Interesse. Quasi als erweitertes Grundlagenthema soll dieser mehr…
Mehrzweck Kampfflugzeug MRCA PA-200 Tornado
Der Tornado wurde Ende der 1960er-Jahre als Multi Role Combat Aircraft (MRCA) gemeinsam konzeptioniert, konstruiert und gebaut von Deutschland, England und Italien. Bei der Konstruktion und Herstellung des MRCA PA-200 – später nur Tornado genannt – handelte es sich um eines der größten Militärprogramme in mehr…
Reaktionstrainer zum Selbermachen
Eine Inventur im Hobbyraum fördert eine Unmenge an Holzresten und ungenutzten Elektronikteilen zutage. Bevor das Material wieder in Restekisten und Schubladen verschwindet, entsteht der Gedanke an eine Eigenkonstruktion. Doch lohnt sich in Zeiten günstiger Fertigmodelle der Aufwand? Aber sicher! Und allen Zweiflern sei geraten: „Mach’S mehr…
Der A-Spatz und sein Entwickler Egon Scheibe
„Ein Leben für die Fliegerei“, diesen Satz kann man getrost als Titel wählen, wenn man über Egon Scheibe berichtet. Am 28. September 2008 wäre Egon Scheibe 100 Jahre alt geworden. Eines seiner bekanntesten Konstruktionen ist – neben der Mü-13E Bergfalke – die Scheibe A-Spatz, die mehr…













