Turboprop-Trainer Shorts Tucano T.1
Es gibt einen großen Markt an Trainingsflugzeugen für angehende Militärpiloten, da dürften weltweit etwa 10.000 Maschinen im Einsatz sein. Das Angebot der verschiedenen Typen ist sehr variantenreich und es kann ausgewählt werden zwischen einfachen Zweisitzern mit Kolbenmotor bis zu leichten Mustern mit Strahlantrieb, welche sich mehr…
Ohne Schrammen in den Modellflugurlaub
Die Wasserkuppe mit all ihren Hängen ist für mich schon seit den 1970er-Jahren ein fester Anlaufpunkt, wenn es um den Hangsegelflug geht. War das Eldorado der Segelflieger von meinem früheren Wohnort nahe Frankfurt am Main noch recht schnell zu erreichen, so müssen von Rheine in mehr…
SZD-24 Foka – Hochleistungs-Einsitzer der Standardklasse
Die Zeiten der vollkommenen Neukonstruktionen im Segelflugzeugbau sind gefühlt leider vorbei. Aerodynamik und Bauweisen sind soweit ausgereizt, dass wohl bis auf wirkliche Ausnahmen in absehbarer Zeit nichts kommen wird, was den Zuschauer auf einer Segelflugweltmeisterschaft vom Hocker reißen könnte. In früheren Tagen wurde hingegen so mehr…
Als die SIAI Marchetti einen E-Motor bekam
Die SIAI Marchetti von CARF-Models haben wir in Ausgabe 06/2014 von FlugModell bereits vorgestellt. Mit dem Mintor Zweizylinder-Boxer-Motor war sie perfekt motorisiert und entsprechend schnell unterwegs. Aber immer wieder hat uns die verbrennerfreie Mittags(zwangs)pause bei uns auf dem Platz genervt. Wenn man am Vormittag gegen mehr…
Kampfbrett für noch mehr Spaß am Fliegen
Streamer-Combat, die Jagd nach einem Papierband am Heck des gegnerischen Modells, ist eine der lustigsten, spannendsten und zugegebenermaßen unvernünftigsten Spielarten des Modellflugs. Dazu braucht man zwei oder mehr Gleichgesinnte, Krepppapierbänder, eine gewisse Schmerzfreiheit, Ersatzpropeller sowie Material für Notreparaturen auf dem Platz. Und vor allem Modelle, mehr…