Kyosho hat einen Elektro-Jet mit Schwenkflügeln in seinem Programm, der trotz seiner handlichen Abmessungen mit einem Novum aufwartet. Die Flügel lassen sich während des Fluges wie beim Original, der F-14 Tomcat, verstellen. Können damit das Flugverhalten und die Fluggeschwindigkeit beeinflusst werden? Dementsprechend groß waren die mehr…
Doublemaster – robbes Partner für kommende Champions
Kleine, oft in Hartschaumbauweise entstandene Fertigmodelle, die man inklusive all ihrer Innereien bekommt? Nichts Neues eigentlich. Oder doch? robbe macht einen Schritt nach vorn und zeigt, wie dies mit einem hochwertigen und kunstflugtauglichen ARF-Modell geht. Dem neuen Doppeldecker sind ab Werk nämlich gleich sechs Digitalservos mehr…
Bird of Prey – Kavans Speed-Segler
Bird of Prey – der Raubvogel – ist nun wirklich ein ungewöhnlicher Name für ein Flugmodell. Einen Bird of Prey gab es auch im Star-Trek-Universum, denn so nannte sich das Kampf-Raumschiff der Klingonen. Ob es nun wirklich die Star-Trek-Saga war, die Kavan den Anstoß zur mehr…
ASW 28 – Schnieker Segelflieger von Jamara
Der Einstieg in den Modellflugsport war noch nie so einfach wie heute. Für Beginner, die noch nicht viel über das Thema Modellflug wissen, ist ein Fertigmodell in Schaumbauweise immer eine gute Wahl. Diese sind in der Regel robust aufgebaut und besitzen eigenstabile Flugeigenschaften. Mit der mehr…
Piper PA-25 – Pawnee Landarbeiter von Horizon
Wer kennt sie nicht, die Piper Pawnee, das Agrarflugzeug aus den USA? Erinnert sie doch durch ihr Aussehen stark an die fliegenden „Traktoren“ aus den ehemaligen Ostblockstaaten, bekannt unter den Namen Cmelák und Kruk. E-Flite hat die Pawnee nun als Modell herausgebracht. Auch wenn es mehr…