Der Albatros im Retro-Look ist ein 2.960 Millimeter spannender Allroundsegler mit dreigeteilter Tragfläche, Querruder und Wölbklappen. Ein Abfluggewicht ab 1.800 Gramm ist realisierbar. Die Flugeigenschaften sind sehr ausgewogen und gutmütig, ideale Vorraussetzungen für entspanntes Fliegen. Seine Stärke liegt im Thermikflug. Punktlandungen oder der sichere Abstieg mehr…
Downloadplan Mini-Piuma
„Die Größe macht’s nicht nur allein, sonst holt die Kuh den Hasen ein.“ An Bauernschläue mangelt es uns Münsterländern ja nicht. Heute nehme ich diesen Nutzreim zum Motto, einen meiner Elektrosegler für die Hallensaison einzuschrumpfen. Die LaPiuma, ein Download-Bauplanmodell aus FlugModell 09/2010, bereitet mir dauerhaft mehr…
Der Twinstar II Brushless von MPX
Die Erstellung hochwertiger Lufbildfotos ist dank der fortschreitenden Entwicklung der Technik nicht mehr nur professionellen Fotografen und der Wissenschaft vorbehalten. Seit einigen Jahren bringen auch ambitionierte Hobbykonstrukteure ihre Kameras mit ferngesteuerten Flugmodellen in die Lüfte. In der Flächenfliegerei sind die Akteure dabei stets auf der mehr…
Vorbild-Dokumentation Bell AH-1 Cobra
Die AH-1 Cobra wurde von den US-Militärs bei ihrer Indienststellung eigentlich nur als Zwischenlösung gesehen. Inzwischen sind jedoch über 40 Jahre vergangen und die Cobra ist in der zweimotorigen Version AH-1W immer noch bei den US-Streitkräften im Einsatz. Zu ihren markantesten Merkmalen zählen – damals mehr…
Clip-Gabelköpfe von Gromotec
Neu bei Gromotec gibt es nun Clip-Gabelköpfe aus Aluminium in der Größe M3. Diese Spezial-Gabelköpfe sind hochbelastbar und lassen sich ohne Werkzeug problemlos öffnen und wieder verschließen. Ein Clip-Verschluss aus Federstahl garantiert festen Sitz und einfache Handhabung. Lösbare Verbindungen an abnehmbaren Höhenrudern und ähnlichen Anwendungen mehr…