Aus der manntragenden Fliegerei kennt man Flugschreiber. Diese zeichnen relevante Daten eines Flugs exakt auf und stellen sie für eine spätere Analyse zur Verfügung. Diese Funktion beherrscht auch der FlightRecorder von Multiplex.
Orion F3K DLG mit Carbon D-Box und Disser von Alb Modelltechnik
Der Segler Orion F3K DLG mit Carbon D-Box und Disser von Alb Modelltechnik hat eine Spannweite von 1.490 Millimeter, eine Länge von 1.120 Millimeter und bringt es auf ein Fluggewicht von 280 bis 290 Gramm. Die Cabon D-Box-Bauweise mit Disser verleiht der Fläche eine hohe mehr…
VSpeak-Sprachausgabemoduls für Spektrum-Sender von VSpeak
Als Alternative zum STi-Telemtrie-Interface von Spektrum gibt es nun auch eine Version des VSpeak-Sprachausgabemoduls für telemetriefähige Spektrum-Sender. Zum Betrieb des Moduls ist der „Spektrum-VSpeak-Adapter“ erforderlich. Da ab Werk keine Steckverbindung zum Anschluss des Adapters vorhanden ist, müssen dessen Anschlussdrähte im Sender angelötet werden. Alle derzeit mehr…
Elektro-Vogel von Lenger
Der Elektro-Vogel ist ein gutmütiges Thermik-Segelflugzeug mit einer Spannweite von 3.000 Millimeter und einem Abfluggewicht von etwa 1.200 Gramm. Das Modell wird über drei Achsen gesteuert, kann bei Bedarf aber auch ohne Querruder geflogen werden. Der Elektro-Vogel ist auf das Dymon-Antriebs-System abgestimmt, es können aber mehr…
Voll-GFK-Segler Natschalnik XL von Ostflieger
Von Ostflieger gibt es nun den Voll-GFK-Segler Natschalnik XL mit einer Spannweite von 2.800 Millimeter. Das Modell verfügt über ein geteiltes, steckbares V-Leitwerk in Rippenbauweise. Der Preis: 320,– Euro. Ebenfalls erhältlich ist der Solaris in der Zwei-Meter-Version. Hierbei handelt es sich ebenfalls um einen Voll-GFK-Segler mehr…