Die Annahme, dass man für gute Luftaufnahmen mit einem Multikopter in Profi-Equipment im Wert eines Mittelklassewagens investieren muss, ist schlicht und ergreifend falsch. Das geht deutlich günstiger. Zum Beispiel mit der Kombination aus dem DJI Phantom als Trägermodell, einer GoPro Hero 3 Action-Cam sowie dem mehr…
Die Entdeckung der Langsamkeit
Wenn ein eingefleischter Schaumstoff-Freak ein Modell ganz aus Holz baut, dann muss es dafür einen guten Grund geben. Der Anlass ist in diesem Fall ein Besuch bei meinem Freund Stephan Brehm. Der hat mal wieder eine Überraschung parat: Ein Indoor-Modell im Stil der klassischen Gummimotor-Saalflugmodelle, mehr…
Der überragende Querruder-Trainer von Kyosho
Wer kennt ihn nicht? Unzählige Modellpiloten haben auf ihm die ersten Flugversuche unternommen und fliegen selbst später, als erfahrener Pilot noch gerne mit diesem Modell. Die Rede ist vom Calmato Trainer, den es mittlerweile seit einigen Jahren auf dem Markt gibt. Kyosho hat das Modell mehr…
Neuheiten von Peter Adolfs Flugmodelle
Der Elektrosegler Gracia XL ist fürs Thermikfliegen geeignet, aber auch als Allrounder einzusetzen. Das Modell kostet 425,– Euro, hat eine Spannweite von 3.520 Millimeter und wiegt zwischen 2.000 und 2.300 Gramm. Die Balsarippen-Tragfläche ist dreiteilig ausgeführt, fertig bespannt und verfügt über Carbon-Holme und -Nasenleisten, das mehr…
Phantom 2 von robbe Modellsport
robbe Modellsport bietet ab sofort den DJI-Multikopter Phantom auch in der verbesserten Version 2 an, der mit seinem größeren Akku eine Flugzeit von bis zu 30 Minuten erreichen kann. Serienmäßig ist das Modell bereits für den H3-2D Gimbal und FPV-Anwendungen vorbereitet. Das integrierte Naza-M-Stabilisierungssystem mit mehr…