Litronics bietet ab sofort einen Tuning-Hauptrahmen für den Blade Nano QX und Nano QX FPV an. Er besteht aus vier Alu-Armen, die von zwei CFK-Platten aufgenommen werden. Zwischen den Platten ist die Elektronik sicher geschützt vor Stößen verstaut, das Landegestell ist zudem gefedert. Die Motoren mehr…
Mit Horizons FJ-2 Fury gelingt der Einstieg ins Impellerfliegen
Hartnäckig hält sich das Vorurteil, Impellermodelle und Jets seien kompliziert zu fliegen und nur einer sehr erfahrenen Minderheit an Modellfliegern vorbehalten. Horizon Hobby will mit seinem AS3X-Stabilisierungssystem nun auch im neuen E-Jet FJ-2 Fury alle Skeptiker vom Gegenteil überzeugen. Ob das gelingt?
Neuheiten von Horizon Hobby
Modellfliegen lässt sich jetzt noch leichter lernen. Horizon Hobby realisiert in der neuen Glasair Sportsman S+ die Technologie: SAFE Plus und verspricht: „Noch sicherer geht wirklich nicht: Die eingebaute SAFE-Plus-Technologie nutzt GPS-Sensoren, um dem Flugzeug eine verbesserte räumliche Wahrnehmung zu ermöglichen. Der Rettungsmodus reduziert das mehr…
L-39 Albatros von Hobbico
Bei der Flyzone L-39 Albatros von Hobbico handelt es sich um ein 189,– Euro kostendes ARF-Modell aus Aerocell. Ausgerüstet ist der 635 Millimeter spannende und 780 Millimeter lange Jet mit einem Hyperflow-Impeller-System sowie allen erforderlichen Servos. Das Modell soll laut Herstellerangaben mit einem 4s-LiPo eine mehr…
Neuheiten von Hacker Model
Zwei neue EPP-Baustzmodelle von Hacker Model Productions sind ab sofort im Fachhandel erhältlich. Das Kunstflugmodell Master Stick RTF hat eine Spannweite von 1.200 Millimeter und wiegt abflugbereit zirka 700 Gramm. Alle zum Bau erforderlichen EPP-Teile, CFK-Streben, Fahrwerk und Zubehör liegen dem 94,53 Euro kostenden Modell mehr…













