Neu bei Wild-Technik ist die SuperViper 12S von HSD. Das Modell aus EPO-Flex hat 1.500 Millimeter Spannweite, ist etwa 1.663 Millimeter lang und wiegt abflugbereit zirka 5.300 Gramm. Zum Zusammenbauen des E-Jet müssen lediglich Flügel, Rumpf und Nasenteil (abnehmbar für Transport) verschraubt werden – es mehr…
Multiplex’ Power-Multilight richtig anwenden
Mit dem Power-Multilight Set bietet Multiplex seit Kurzem eine anschlussfertige Beleuchtungs-Combo bestehend aus Kontrollbox und neun verkabelten LED an. Diese können unterschiedliche Funktionen im Modell haben. Wie man sie richtig einsetzt, das zeigen wir hier.
Alle Infos, die man zum Einstieg braucht
Mit dem Segelflugmodell in der Thermik zu kreisen, wird von einigen Piloten als schönstes Flugerlebnis überhaupt betrachtet. Unerfahrene hingegen neigen gerne mal zur Verzweiflung, weil sich trotz vielem Suchen und Kreisen einfach kein Thermikanschluss ergeben will. Mit dem richtigen Knowhow, lässt sich aber selbst in mehr…
Das kann Parrots Bebop Drone
Die AR.Drone ist nicht nur eingefleischten Modellfliegern ein Begriff. Der App-gesteuerte Kopter des französischen Unternehmens Parrot markierte für viele Menschen den Start in das Hobby Modellflug. Nun ist der Nachfolger des hunderttausendfach verkauften Modells erhältlich: die Bebop Drone. Der Kopter wird entweder einzeln oder in mehr…
Handlicher Elektrosegler zum Selberbauen
Die Indoor-Saison 2014/2015 hat Spuren hinterlassen – woran aber im Wesentlichen das Dauer-Mistwetter schuld war. Der Frust entlied sich im klar formulierten Wunsch: Ich will endlich wieder RAUS! He Moment – das ist doch mal ein Name, der Programm ist. Fehlt nur noch das passende mehr…