Das einsitzige Leistungssegelflugzeug SB-5 war die erste Neukonstruktion der Akademischen Fliegergruppe Braunschweig nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Wiedergründung der Fliegergruppe nach dem Krieg erfolgte am 04. Juli 1951. Vor 1945 wurden dort bereits vier Segelflugzeuge unter den Musterbezeichnungen SB-1 bis SB-4 konstruiert und gebaut. Die mehr…
Cockpits von historischen und modernen Segelflugzeugen
Jedes Segelflugzeug hat seine ganz eigene Ausgestaltung des Cockpits. Über die Anordnung von Instrumenten und Bedienelementen sowie der Sitzposition entschied der Konstrukteur. Persönliche Vorlieben, eigene Erfahrungen oder Kundenwünsche schaffen hier eine individuelle Raumaufteilung, die für jedes Muster typisch ist. Sie im Modell nachzubauen, lohnt sich, mehr…
Interaktive Gaming-Drone TobyRich.Vegas
Als Sprungbrett für kreative Ideen ist die Crowdfunding-Plattform Kickstarter schon lange ein gesuchter Tummelplatz von Tüftlern und Investoren. Für Aufsehen sorgte kürzlich das Projekt der Gaming-Drone TobyRich.Vegas. Diese Flugmodell-Idee hat das Potenzial, einen neuen Trend auszulösen.
Warbird Iljuschin IL-2 als Downloadplan
Der Nachbau der Iljuschin IL-2 hat mich schon immer gereizt. Bereits 1979 nahm ich mit dem Haus der Luftfahrt in Moskau Kontakt auf und bekam damals tatsächlich Unterlagen sowie Fotos zur Verfügung gestellt. So eisern wie immer behauptet, war der Vorhang Richtung Osten auch wieder mehr…
Elektronisches Relais 15A von VSpeak
Mit Hilfe des 17,– Euro kostenden, elektronischen Relais 15A können externe Stromkreise im Modell automatisch beim Einschalten des Empfängers mit eingeschaltet werden, zum Beispiel Beleuchtungen, elektrische Fahrwerke, Turbinensteuerungen und vieles mehr. Steuerstromkreis (Empfänger) und Laststromkreis sind dabei galvanisch getrennt. Das Schalten ist kontaktlos und somit mehr…