rc-drones – die neue Ausgabe ist da

rc-drones – die neue Ausgabe ist da

Luftbildfotografen, Videoflieger, Speed-Freaks, Technik-Begeisterte und Hobbyeinsteiger: Sie alle kommen mit der neuen Ausgabe von rc-drones voll auf ihre Kosten. Auf über 200 Seiten werden insgesamt 21 Multikopter aller Größen, Genres und Preisklassen vorgestellt. Angefangen beim Fun-Modell fürs heimische Wohnzimmer über Race-Kopter der 250er-Klasse, ausgewachsene Kamerakopter mehr…

 

Die DHC-1 Chipmunk von De Havilland Canada

Die DHC-1 Chipmunk von De Havilland Canada

Die DHC-1 Chipmunk stand über viele Jahrzehnte im täglichen Einsatz als Schulflugzeug und bewährte sich bestens zur Ausbildung von zukünftigen Militärflugzeug-Piloten. Sie hat vieles mit der für De Havilland so typischen Designsprache gemeinsam, ist dann aber doch ein klarer Vertreter des kanadischen Firmenteils.

 

10 Jahre FlugModell

10 Jahre FlugModell

Mit dieser Ausgabe ist Modell AVIATROR seit zehn Jahren auf dem Markt. Wir haben die Herbstmessen in diesem Jahr genutzt und Geschäftsführer, Inhaber und Marketing-Verantwortliche aus der Modellbau-Industrie nach ihrer persönlichen Erinnerung und Meinung zu FlugModell gefragt.

 

T-33 von PAF mit Schübeler-Impeller

T-33 von PAF mit Schübeler-Impeller

Nur wenige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg wurde in den USA die Lockheed T-33 als Jet-Trainer aus der Taufe gehoben. Es sollte ein Flugzeug sein, auf dem die ehemaligen Propellerpiloten den Wechsel ins Düsenzeitalter vollziehen konnten. Dass dieses Flugzeug den Anforderungen gerecht wurde, zeigen die mehr…

 

Metamorphose eines Schaumseglers zum Holzmodell

Metamorphose eines Schaumseglers zum Holzmodell

Was passiert eigentlich, wenn man einen ursprünglich für Depron konstruierten Segler aus Holz bauen will? Was tut sich dann beim Gewicht? Und wie stark ändern sich die Flugeigenschaften? Was sagt die Kostenbilanz? Fragen über Fragen – da hilft eigentlich nur eins: Machen.