AndREaS Elektro vom Himmlischen Höllein

AndREaS Elektro vom Himmlischen Höllein

Der AndREaS Elektro ist in Ganzholzbauweise konstruiert und verfügt über ein speziell für die RES-Klasse entwickeltes Profil mit 8,5 Prozent Dicke (MB-674RES). Durch dieses ist, laut Hersteller, trotz des geringen Abfluggewichts von 550 bis 590 Gramm ein herausragendes Penetrationsverhalten auch bei höheren Windgeschwindigkeiten gegeben. Vorgesehen mehr…

 

Bay-R.E.S. V1 von Bay-Tec

Bay-R.E.S. V1 von Bay-Tec

Der Bay-R.E.S  V1 ist ein Segler mit 2.000 Millimeter Spannweite für die RES-Klasse und zum Genussfliegen. Angeboten wird 450 bis 600 Gramm wiegende Modell als Lasercut-Bausatz, bestehend aus sauber gelaserten Balsa- und Sperrholzteilen. Laut Hersteller ist der Rohbau an 3 bis 4 Abenden erledigt. Zum mehr…

 

Zulu von AvioTiger

Zulu von AvioTiger

Der Zulu von AvioTiger ist ein Nurflügel-Modell, das auch spektakuläre Flugmanöver draufhat. Das Hartschaummodell besitzt steuerbare Tragflächenvorderkanten und sehr groß ausfallende Querruder. Laut Hersteller sollen Rollen und Loopings auf engstem zu den Paradedisziplin des Modells gehören. Es kommt fertig ausgerüstet mit Brushlessantrieb und zwei Servos mehr…

 

Die Cessna L-19 Bird Dog und ihre Versionen

Die Cessna L-19 Bird Dog und ihre Versionen

Schon kurz nach den allerersten Luftsprüngen dauerte es nicht lange, bis das Flugzeug auch vom Militär entdeckt wurde. Die ersten Einsätze an allen Fronten des Ersten Weltkriegs wurden noch unbewaffnet geflogen. Die Flugzeuge dienten anfangs nur zur Aufklärung und der Artilleriebeobachtung aus der Luft. Wie mehr…

 

Simulator Phoenix RC 5.5 von Horizon Hobby

Simulator Phoenix RC 5.5 von Horizon Hobby

Der Phoenix RC-Flugsimulator in der Version 5.5 enthält eine laut Hersteller deutlich verbesserte Flugphysik für Flugzeuge und viele neue Horizon Hobby-Modelle, beispielsweise Blade 230 S, Blade Chroma, E-flite Rare Bear, E-flite P-47D Thunderbolt, Hangar 9 P-51 Mustang S und mehr. Der Sim ist wahlweise mit mehr…