Winter is coming! Modellfliegen ist die nächsten Monate stark von Wetter und Tageslicht abhängig. Alle, die jetzt nicht mehr draußen fliegen wollen, sollten ihre LiPos einlagern – aber richtig! Dabei hilft das Entladegerät FD-200 von ISDT/Höllein. Wir stellen euch das praktische Tool vor und zeigen, mehr…
Arty, das fliegende Kunstwerk
Arty ist ein kompakter Doppeldecker aus Depron. Ungewöhnlich ist die Staffelung der Tragflächen; der Unterflügel liegt deutlich vor dem kleineren Oberflügel. Der Name ist Programm: Arty dient auch als „Leinwand“. Die ersten beiden Exemplare bekamen ein Farbschema im Stil Piet Mondriaans, das dritte eine an mehr…
Motorlaufzeit berechnen bei Elektroflugmodellen
Wie berechnet man eigentlich die Motorlaufzeit bei einem Elektroflugmodell? Am Beispiel eines Elektroseglers und eines Motormodells stellen wir in einem Video auf unserem Youtube-Kanal zwei einfache Methoden mit Formeln zur Berechnung vor und geben ein paar Tipps, damit ihr sicher fliegen könnt, eure Akkus schont mehr…
Carbon-Z Cessna 150T 2.1m von Horizon Hobby
Als überarbeitetes und verbessertes Modell stellt Horizon Hobby die Carbon-Z Cessna 150T 2.1m vor. Die Version verfügt über ein Zweibeinfahrwerk mit übergroßen Tundra-Reifen am Hauptfahrwerk sowie ein lenkbares Spornrad und ist daher bestens geeignet für unwegsames Gelände. Darüber hinaus ist die Carbon-Z Cessna 150T 2.1m mehr…
Neuheit Soleo von aero-naut im Take-off-Video
Anfang Oktober 2021 hat aero-naut überraschend den 1.800 mm spannenden Nurflügel Soleo auf den Markt gebracht. Die FlugModell-Redaktion konnte das Werksmodell beim Flugtag „2. Freundschaftsfliegen in Hülben“ als Premiere live und im Flug sehen. Wir sprachen mit Thorsten Rechthaler, Geschäftsführung aero-naut, über die Neuheit und mehr…