Neue Spielzeug-Minidrones von Parrot

Neue Spielzeug-Minidrones von Parrot

13 hochtechnisiert vernetzte Roboter bereichern das Team der Parrot-Minidrones. Der Clou: Die spaßigen Spielzeug-Kopter sind bereit für Action auf dem Boden, in der Luft und auf dem Wasser. Die hochentwickelten Miniaturroboter lassen sich mit einem Smartphone oder Tablet über die kostenlose App „FreeFlight 3“ steuern.Technik-Features mehr…

 

X-Fun III und X-Fun V von Natterer Modellbau

X-Fun III und X-Fun V von Natterer Modellbau

Bei Natterer Modellbau sind ab sofort zwei neue Quadrokopter im Programm. Die als Bausatz konzipierten Modelle X-Fun III und X-Fun V sind und speziell für die Marke Torcster entwickelt worden. Der kleine Kopter in der 300-Millimeter-Klasse – Preis ab 129,– Euro – ist für Antriebe mehr…

 

Warum Hobbicos FW-190 mit Viertakter besser drauf ist

Warum Hobbicos FW-190 mit Viertakter besser drauf ist

Zuerst war geplant, Hobbicos Focke-Wulf 190 zu elektrifizieren. Die Vorgaben für einen elektrischen Antrieb waren: 691 Gramm Blei ausbauen – die waren für den Verbrenner in Form von zwei Eisenplatten schon eingebaut – Anlenkungen aus Kohlestangen, Akkus in den Motorträger, Höhenleitwerk abnehmbar und Servos ganz mehr…

 

Neuheiten des Motorbuch Verlags

Neuheiten des Motorbuch Verlags

„Typenkompass Transporthubschrauber seit 1945“ heißt das neue Buch von Frank Schwede, das im Motorbuch Verlag unter der ISBN-Nummer 978-3-613-03741-0 erschienen ist. Das Thema: Der Hubschrauber gehört zu einem der vielseitigsten Transportmittel unserer Zeit. Nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden immer leistungsfähigere Maschinen – anfangs noch mit mehr…

 

Auf Speed mit der Rare Bear von E-flite

Auf Speed mit der Rare Bear von E-flite

Ein kleiner dicker Racer, fix und fertig gebaut sowie aus EPO-Schaum, mit niedlichen 880 Millimeter Spannweite. Ach, wie süß. Lesen wir aber weiter in den technischen Daten, dann wird uns gleich ganz anders: Hier werden 1.300 Gramm an einem 1.000-Watt-Antrieb mit überschlagenen 770 Watt pro mehr…