Downloadplan Tornado

Downloadplan Tornado

Wenn in Modellfliegerkreisen der Begriff Tornado fällt, dann ist in den meisten Fällen nicht der zerstörerische Wirbelsturm gemeint, sondern das Mehrzweck-Kampfflugzeug PA-200 Tornado. Im Laufe der letzten Jahre ist es ziemlich ruhig um den Jet geworden. Nicht zuletzt aufgrund der Schließung einiger Bundeswehr-Standorte und -Flugplätze. mehr…

 

Vorbilddokumentation Kunstflugsegler Swift S-1

Vorbilddokumentation Kunstflugsegler Swift S-1

Speziell für den Segelkunstflug entwickelte Muster gibt es seit Mitte der 1930er-Jahre. Als erstes reinrassiges Segelflug-Kunstflugzeug gilt der DFS-Habicht. Er war Auslöser für eine Reihe weiterer Entwürfe, Konstruktionen und Muster, von denen heute besonders die Swift in Erinnerung geblieben ist. Kein Wunder, wird diese doch mehr…

 

Downloadplan Zweiachs-Motormodell Partenavia Jolly

Downloadplan Zweiachs-Motormodell Partenavia Jolly

Ein einfaches Hallenmodell zu bauen, darf nicht allzu lange dauern. Schließlich ist die indoor-Saison so kurz wie der Advent – also gefühlt knapp dreieinhalb Monate. Die niedliche Partenavia Jolly besteht deshalb mit ihren lächerlichen 80 Gramm Abfluggewicht – verteilt auf handliche 700 Millimeter Spannweite – mehr…

 

Checkliste: Worauf man beim Senderkauf achten sollte

Checkliste: Worauf man beim Senderkauf achten sollte

Welcher Sender ist der richtige? Was sollte eine Fernsteuerung alles können? Braucht man Telemetrie wirklich? Einsteiger ins Hobby stellen sich eine Reihe von Fragen. Wir helfen Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen. Zehn Merkmale, die einen zukunftsfähigen Sender auszeichnen.

 

Vorbild-Dokumentation Fokker Dr.I

Vorbild-Dokumentation Fokker Dr.I

Es gibt viele Legenden in der Luftfahrt, doch nur wenige sind so schillernd wie der Rote Baron alias Manfred von Richthofen. Seinen Beinamen verdankte von Richthofen seiner Vorliebe für rot lackierte Flugzeuge, wie dem Fokker Dreidecker vom Typ Dr.I, der ihn quasi unsterblich machte.