Vorbild-Dokumentation Fs-24 Phönix

Vorbild-Dokumentation Fs-24 Phönix

Schon im Jahr 1951 versuchten sich die Mitglieder der akademischen Fliegergruppe in Stuttgart, Hermann Nägele und Richard Eppler mit der Konstruktion einer Segelflug-Hochleistungsmaschine mit geringem Leergewicht und in neuartiger Schalenbauweise. Der Hauptwerkstoff war Balsaholz mit einer versteifenden Außenhaut aus einer Papier-Leim-Schichtung. Dies war die Geburtsstunde mehr…

 

Downloadplan Hop der Osterhase

Downloadplan Hop der Osterhase

Gemeinsam mit meiner vom Modellflug begeisterten Freundin teile ich auch die Liebe zu all den Tieren, die unser Leben teilen, wie Hasen, Katzen, Hunde oder Vögel. In der Zwischenzeit hatte sich ein entsprechender Flugpark an RC-Modellen angesammelt, der eine Reihe von Tieren nachahmt. Aber ein mehr…

 

Vorbild-Dokumentation Sbach 300

Vorbild-Dokumentation Sbach 300

Kunstflugzeuge, ob Segler oder Motorflugzeug, strahlen auf Piloten wie Zuschauer eine außergewöhnliche Faszination aus. Das gilt sowohl für das manntragende Flugzeug als auch für das RC-Flugmodell. Die Gründe liegen auf der Hand: Kunstflug ist die hohe Schule des Fliegens und für den Betrachter ein prickelndes mehr…

 

So wird aus dem tierischen Wurfgleiter ein RC-Modell

So wird aus dem tierischen Wurfgleiter ein RC-Modell

Möglicherweise ist es der Niedlichkeitsfaktor, der bei kleinen Modellen wie dem WuffGleiter aus FlugModell 01/2013 die Fantasie beflügelt. Und irgendwie musste der Wurfgleiter doch auch als RC-Modell zu bauen sein, oder? Heraus kam dabei der Wuff 2.0.

 

Downloadplan Tornado

Downloadplan Tornado

Wenn in Modellfliegerkreisen der Begriff Tornado fällt, dann ist in den meisten Fällen nicht der zerstörerische Wirbelsturm gemeint, sondern das Mehrzweck-Kampfflugzeug PA-200 Tornado. Im Laufe der letzten Jahre ist es ziemlich ruhig um den Jet geworden. Nicht zuletzt aufgrund der Schließung einiger Bundeswehr-Standorte und -Flugplätze. mehr…