Schnell gebaute Flitzkiste Radius
Der Radius ist ein kleines, rasantes Modell. Es ist genau das Richtige, um die Reflexe zu trainieren und bei geringem Aufwand viel Spaß zu haben. Die Konstruktion erlaubt, den Radius in unterschiedlichen Größen zu bauen und so dem gewünschten Antrieb oder dem zur Verfügung stehenden mehr…
Vorbild-Dokumentation P-40 Warhawk
Die Curtiss P-40 gehörte zwar nicht zu den leistungsfähigsten Jagdflugzeugen des Zweiten Weltkriegs, aber zweifellos zu den spektakulärsten. Ihr riesiger Lufteinlass unter dem Propeller erinnert unwillkürlich an einen weit aufgerissenen Rachen und wurde entsprechend oft mit aufgemalten Zähnen verziert. Kein Wunder also, dass eine der mehr…
Das Trägermodell für schwere Kameras
Eine Drohne! Oder Drone, wenn Sie wollen. Das ist dann nicht nach der neuen Rechtschreibung, wie manche glauben, sondern englisch – oder auch eine Band, deren Web-Kurzbeschreibung hübsch klingt: Metal, Rock, Thrash, Ort Celle, Niedersachsen. Doch wir wollen uns nicht mit Metallen befassen. Mit dem mehr…
Vorbild-Dokumentation Kunstflugsegler MDM-1 Fox
Eine neue Ära im Segelkunstflug begann mit der Vorstellung des einsitzigen Swift S-1 im Jahr 1991. Zwischenzeitlich wurde dieses Acro-Segelflugzeug praktisch zum Standardmuster bei den diversen Segelkunstflug-Meisterschaften. Der Gedanke lag nahe, aus dem Swift S-1 einen voll kunstflugtauglichen Doppelsitzer zu entwickeln. Es gab damals weltweit mehr…
Downloadplan eines Airracers
Wenn ich meine letzten Bauplanthemen so durchblättere, sind sie doch recht Elektrosegler- und slowflyerlastig. Deshalb war es mal wieder an der Zeit, etwas mit mehr Bumms zu bauen. So etwas wie einen richtigen Racer, in der Ein-Meter-Klasse, das wär’s doch. Also zog ich mein Lieblings-Flugzeugtypenbuch mehr…