H2O-Edition der T18SZ von Futaba
Brennstoffzellen-Technik gehört die Zukunft, davon ist nicht allein die Automobilindustrie überzeugt. Im Modellflug (Fläche und Heli) gibt und gab es bereits Versuche mit Brennstoffzellen zur Energieversorgung, doch noch ist die mögliche Belastbarkeit zu gering, um sie effektiv als Energiespeicher für Antriebe zu nutzen. Futaba kündigt mehr…
F-5E Tiger II in der aktuellen Vorbild-Dokumentation
Als nach Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa die Militärs erstaunlich schnell wieder aufrüsteten, erhielten die NATO Partner als Erstausrüstung für ihre Luftwaffen hauptsächlich US-amerikanische Flugzeuge des Musters Republic F-84 und North American / Canadair F-86. Schon nach einem kurzem Einsatzzeitraum war aber klar, dass mehr…
Getriebe für große Außenläufer von Pichler
Das neue Getriebe BMG-80 ist eine Eigenentwicklung von Pichler Modellbau, um in Verbindung mit BOOST 120/180-Motoren große Luftschrauben von 25 bis 32 Zoll verwenden zu können, wie sie vornehmlich bei großen Scale- und Schleppmodellen eingesetzt werden. Die Komponenten des Getriebes bestehen aus CNC-gefrästem Kohlefaser-Material sowie mehr…
Projeti2 mit Impeller-Antrieb von Ideecon
Der bereits bekannte Projeti von Ideecon ist nach einem Update nun in der Projeti2-Version auf dem Markt. Er wurde mit einem Inline-E-Turbinenantrieb ausgestattet und nun unter dem Namen Projeti EDF erhältlich. Angetrieben wird er mit dem 70-Millimeter-Impeller Mini Fan evo von WeMOTec. Laut Hersteller reicht mehr…
Doppeldecker von Raschke
Für die Doppeldecker- und Kunstflug-Liebhaber bietet Modellbau-Raschke einen kompletten Holzbausatz einer Wolf Pitts Pro mit GFK-Teilen und Zubehör an. Der Bau des Modells ist für Fortgeschrittene machbar, man muss jedoch kein Profi sein. Die Spannweite beträgt 2.000 Millimeter, die Motorisierung beginnt ab 60 Kubikzentimeter Hubraum. mehr…