Anfang der 1930er-Jahre feierte die Junkers Ju 52 ihren Durchbruch und gilt, dank ihrer soliden Konstruktion und der großen Sicherheit, als Wegbereiter des heutigen, modernen Flugzeugbaus. In „Ju 52“ erfährt man auf 192 Seiten alles über „Tante Ju“, so der Spitzname des Flugzeugtyps: Von ihrer mehr…
Stromverteiler Source von PowerBox
Der Stromverteiler Source von PowerBox ist die Weiterentwicklung des Baselog. Er kann auch für kleine Modelle mit hohem Strombedarf verwendet werden. Ein Data-Anschluss erlaubt die Nutzung per Smartphone oder über USB-Interface mit Laptop oder PC. Source kann auf verschiedene Ausgangsspannungen eingestellt werden: 5,9, 7,4 Volt, mehr…
„Lego-Flugzeuge bauen“ aus dem GeraMond Verlag
In „Lego-Flugzeuge bauen“ aus dem GeraMond Verlag stellt Peter Blackert 14 Flugzeuglegenden wie die SR-71 Blackbird, die Supermarine Spitfire und die B-2 Spirit-Bomber zum Selberbauen vor. Auf 192 Seiten gibt es Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den Nachbau aus Lego-Steinen, die sich in vielen Bausätzen und Online finden mehr…
S-U300 von Futaba
Das Futaba-Servo S-U300 ist ein Universalservo mit Kunststoffgetriebe und ersetzt das bisherige S3003-S148-FS100 von ACT Europe. Das 40,4 x 19,8 x 36 Millimeter messende und 36 Gramm wiegende Servo hat laut Hersteller eine hohe Vibrationsbeständigkeit und lange Lebensdauer durch drahtlose Montagetechnik. Die Stellkraft beträgt 41 mehr…
„C-160 Transall – Die Flugzeugstars“ im Motorbuch Verlag
Die Transall C-160 ist nach wie vor das deutsche Transportflugzeug schlechthin und unverkennbar in seiner militärischen Auslegung. Angefangen von der Entwicklung bis hin zu den technischen Daten liefert Gerhard Lang dem Buch „C-160 Transall – Die Flugzeugstars“, erschienen im Motorbuch Verlag, eine umfassende Darstellung der mehr…