„Das Ding fliegt ja wie eine schwangere Auster“, rief mal ein Bekannter, als er den abenteuerlichen, aber dennoch stabilen Flugzustand meines Fieseler Storchs beobachtete. Tatsächlich hing das Modell mit nahezu 20 Grad Anstellwinkel in der Luft und flog seelenruhig vor sich hin. Alles mit Absicht. mehr…
Badelatschen – Schwimmer aus Depron für Parkflyer
In der letzten Zeit ist nicht nur die Fangemeinde für elektrisch motorisierte Formschaummodelle gewachsen, sondern auch die Modelle selbst. Waren früher Spannweiten unter einem Meter und Gewichte bis 600 Gramm üblich, wächst die Flügelspannweite momentan auf 1.200 bis 1.400 Millimeter an, was mit einem Abfluggewicht mehr…
F4F Wildcat – Horizons Modell im Exklusiv-Test
Das ist mal ein Rumpf. Schön massig und rund. Ein typisches Grumman-Design: stromlinienförmig und wie ein langgezogenes Fass. Hinzu kommt ein kurzer Hebelarm, der das wuchtige Erscheinungsbild verstärkt. Parkzone hat die Optik der F4F Wildcat bestens wiedergegeben – so viel steht fest. Wie sieht es mehr…
Royal Pro 9 – Souverän und komfortabel steuern
Die Royal pro 9 ist eine von derzeit drei Sendern der Premium-Line im Hause Multiplex, die mit der aktuellen 2,4-Gigahertz-Technik M-Link angeboten wird. Multiplex kommt zwar spät, aber dafür umso heftiger. Das Gesamtpaket aller bereits verfügbaren und kommenden Features ist nicht nur für die Multiplex-Fangemeinde mehr…
Motorsturz und Seitenzug
In nahezu jeder Flugmodell-Bauanleitung wird mit Nachdruck darauf hingewiesen, dass das Modell sorgfältig auf Symmetrie zu prüfen sei. Und tatsächlich können Asymmetrien die Flugeigenschaften bisweilen sehr negativ beeinflussen. Doch warum wird dann der Motor in der Regel tatsächlich um einige Grad schief eingebaut?