Tausende von Modellflugeinsteigern meisterten ihre ersten Flüge erfolgreich mit dem EasyStar von Multiplex. Das Modell setzte Maßstäbe, wurde oft kopiert, doch nie wirklich erreicht. Jetzt tritt sein Nachfolger, der EasyStar II auf die Bühne.
Modellbau Lindinger: 500X-Quad-Flyer und Wellpower Liposafe
Das 500X-Quad-Flyer-Set beinhaltet den Bausatz für den Hauptrahmen, vier 254-Millimeter-Luftschrauben, vier Brushlessmotoren, vier Regler und das GU-344-Gyro-Stabilizer-System. Der Quadrokopter von GAUI überzeugt durch seine enorme Flugstabilität und ist, nicht zuletzt aufgrund des zusätzlichen Nutzlastpotenzials, bestens als Träger für Foto- und Videokameras geeignet. Darüber hinaus reduziert mehr…
Vorbild-Dokumentation Corsair F4U
Die F4U mit ihren auffälligen Knickflügeln und dem unvergleichlichen Sternmotorensound gehört nicht nur zu den bekanntesten Kampfflugzeugen der Kolbenmotor-Ära, sondern auch zu den langlebigsten. Immerhin wurde die Maschine mit dem bulligen Sternmotor in den USA bis 1952 produziert. Und als Autorin habe ich selbst eine mehr…
Florian Schambeck Luftsporttechnik: Anhänger für Großmodelle
Neu ist ein speziell auf die Bedürfnisse von Modellfliegern mit Großmodellen abgestimmter Anhänger, den Florian Schambeck Luftsporttechnik in Kooperation mit einem renommierten Unternehmen aus der Pkw-Szene entwickelt hat und in Kleinserie anbietet. Die Innenabmessungen betragen 3.950 x 1.620 x 1.320 Millimeter. Im Inneren befindet sich mehr…
Himmlische Höllein: Impressivo Massimo
Der Himmlische Höllein hat seine CNC-Modellserie um den Impressivo Massimo erweitert. Der FunJet-Jäger Impressivo wurde dabei auf eine Spannweite von 1.150 Millimeter vergrößert, und der Aufbau wurde vereinfacht. Deltaflügel mit hohen Anstellwinkel erleichtern die Landung. Das Fluggewicht liegt bei zirka 1.300 Gramm. Der Preis: 129,– mehr…