In Bezug auf EU-Registrierung, EU-Durchführungsverordnung und Betriebserlaubnis für die Verbände herrscht bei den DMFV-Mitgliedern und -Mitgliedsvereinen große Unsicherheit und Zukunftsangst. Um dieser entgegenzutreten, gibt es auf der DMFV-Website einen umfassenden Beitrag, der noch einmal alles Wichtige zu diesem Thema zusammenfasst: www.dmfv.aero/der-verband/spezialthemen/internationales/eu-recht/ 29. Juli 2020
Transport-Halter von Schambeck Luftsporttechnik
Neu im Sortiment von Schambeck Luftsporttechnik sind Transport-Halter, die zur Aufbewahrung im Rumpf oder Koffer von TEK-Düsen genutzt werden können. Sie sind mit ihren Maßen von zirka 13 × 8 × 8 Millimeter sehr klein, sodass man sie laut Hersteller gut an eine Cockpitseite kleben mehr…
Bionischer Low-Tech Speeder unter 250 g
Unbestreitbarer Vorteil von Depron als Baumaterial ist, daraus mal eben schnell ein Modell bauen und dann fliegen zu können. Manche Modellflieger meinen ja, in jeder Depronplatte steckt ab Werk schon immer ein Modell drin. Eines, das sich besonders schnell herausschälen lässt, ist der MiniManta von mehr…
Downloadplanmodell Flinky Turbo
Wo liegen die Grenzen zwischen Hot-, Speed- und Softliner? Sollen sich andere darüber die Köpfe heiß reden. Flinky Turbo darf man als Beifahrersitz-Softliner titulieren. Immer dabei und immer bereit, für eine fetzige Runde Modellflugspaß. Leicht nachbauen lässt sich das Downloadplanmodell auch noch.
Vorbereitung für die Aircombat-WM 2021
In FlugModell 09/2020 stellt Thomas Koriath im Rahmen seiner Aircombat-Serie sein Modell einer Jak-9 vor. Im Artikel zeigt er, wie man es mit Packpapier bespannt. Den angekündigten Downloadbauplan beziehungsweise die CNC-Daten zum Selberschneiden der Teile mit Hilfe einer CNC-Schneidemaschine stellen wir hier kostenlos für private mehr…