Die neue Minimoa dabl Gö 6 von Lenger Modellbau hat eine Spannweite von 3.400 Millimeter, ist 1.380 Millimeter lang und wiegt 3.500 Gramm. Ihre Flächen und Leitwerksrippen sind aus Sperrholz beziehungsweise Balsa CNC-gefräst. Bespannt sind Flächen und Leitwerke mit weißer Folie. Der Rumpf ist aus mehr…
Vorbild-Dokumentation Sbach 300
Kunstflugzeuge, ob Segler oder Motorflugzeug, strahlen auf Piloten wie Zuschauer eine außergewöhnliche Faszination aus. Das gilt sowohl für das manntragende Flugzeug als auch für das RC-Flugmodell. Die Gründe liegen auf der Hand: Kunstflug ist die hohe Schule des Fliegens und für den Betrachter ein prickelndes mehr…
So wird aus dem tierischen Wurfgleiter ein RC-Modell
Möglicherweise ist es der Niedlichkeitsfaktor, der bei kleinen Modellen wie dem WuffGleiter aus FlugModell 01/2013 die Fantasie beflügelt. Und irgendwie musste der Wurfgleiter doch auch als RC-Modell zu bauen sein, oder? Heraus kam dabei der Wuff 2.0.
Wie man robbes ARF-Modell auf Scale trimmt
Es gibt Doppeldecker, und es gibt die Albatros. Bei diesem Modell von robbe handelt es sich um einen besonders schnittigen Doppeldecker mit flach aufgehängter, oberer Fläche. Der stromlinienförmige Spinner und der dazu passend geschnittene Rumpf sind weitere Markenzeichen der Albatros. Sie war für die damalige mehr…
Interaktive Karte für FPV- und Modellflugorte
Seit Herbst 2012 gibt es für alle Modellflugpiloten die Möglichkeit, im Internet ihre Lieblingsflugplätze virtuell mit anderen aus der großen Modellsportcommunity zu teilen. Plattform ist eine Internetseite, die von Tobias Meyknecht, einem 24-jährigen Studenten aus Münster, in seiner Freizeit entwickelt wurde: Die FPV-Map.