Die Sopwith Pup gibt es als CNC-Bausatz beim Himmlischen Höllein. Das Modell hat eine Spannweite von 914 Millimeter, ist für Elektroantriebe ausgelegt und verfügt fertig montiert über ein Abfluggewicht von etwa 700 Gramm. Optional kann eine 9-Zyliner-Sternmotoreattrappe aus 225 lasergeschnittenen Einzelteilen geordert werden. Die Sopwith mehr…
Neuheiten von Horizon Hobby
Die E-flite Mystique von Horizon Hobby wird als ARF-Modell ausgeliefert und hat eine Spannweite von 2.900 Millimeter. Die Steuerfunktionen beschränken sich auf Seiten- sowie Höhenruder und Störklappen. Ihre Tragflächen verfügen über ein Selig S8032-Profil. Die Mystique, die als Segler sowie in der Elektro-Version geflogen werden mehr…
Angy Birds – die lustigen Vögel
Eigentlich waren uns die Angry Birds bis zur Modellbaumesse in Wien, im Oktober 2012 unbekannt. Bei den Indoor-Vorführungen sah man gleich einen ganzen Schwarm davon. Das ulkige Aussehen löste sofort den Impuls aus, die Idee aufzugreifen und diese aus der Erinnerung heraus nachzubauen.
Das 2,5m-Agrarflugmodell von Derkum im Test
Rauchen gefährdet die Gesundheit. Diesen Satz kennt wohl jeder. Wir Nichtraucher schwimmen jetzt aber mal gegen den Strom und lassen es ordentlich qualmen. Doch der Reihe nach. Zuerst steht die Erprobung der Cessna Agwagon von Phönix Model an, die bei Derkum Modellbau im Vertrieb ist mehr…
Der 3D-Hammer von Braeckman im Akro-Test
Von so einem Modell wie der Katana MX träumt man als Kunstfluganfänger. Damals, in den 1980ern, hielt beim Autor eine leicht übergewichtige, etwas untermotorisierte Mini-Comet für Versuche her, einigermaßen gerade Messerflüge, gerissene Rollen oder Quadratloopings zu fliegen. Über der Geschichte liegt schon lange der Mantel mehr…