Modellflugwochenende in Oberhausen

Der MSV-Oberhausen lädt zum großen Modellflugwochenende ein.  Modelle über 25 Kilogramm müssen im Vorfeld angemeldet werden. Der Flugplatz am Erlichsee bietet mit seiner großen Start- und Landebahn sowie der Hartpiste ideale Bedingungen für den Modellflug. Kontakt: Peter Kretzler, Telefon: 07251/3226862,  E-Mail: peter.kretzler@gmx.de

 

Schlepper-Legende Jodel Robin DR-400

Schlepper-Legende Jodel Robin DR-400

Heute gelten kleinere Sport-und Reiseflugzeuge schon als altmodisch, wenn sie in altbewährter Ganzmetallbauweise gefertigt wurden. Neue Konstruktionen auf diesem Sektor bestehen aus Glas- und Kohlefasern. Und trotzdem werden noch immer einmotorige Sportflugzeuge in Holzbauweise mit teilweiser Stoffbespannung in Serie gefertigt. So präsentiert sich auch der mehr…

 

Zweimotorige Aero Commander für In- und Outdoor

Zweimotorige Aero Commander für In- und Outdoor

Ein altes Infoblatt der Hansa Luftbild vom September 1964, das mir kürzlich in die Hände fiel, berichtete stolz von der Anschaffung eines neuen Vermessungsflugzeugs: Der Aero Commander 680 F. Schicker Flieger, dachte ich. Den muss ich doch gleich mal näher googeln. Und wer dies tut, mehr…

 

Mit Hype raketenmäßigen Spaß auf dem Platz erleben

Eines vorweg: Dieser Impeller-Jet ist nichts für Greenhorns und Hasenherzen! Eine geübte und ruhige Hand am Knüppel, scharfe Augen und ein Mindestmaß an Nervenstärke sind Voraussetzung, um mit dem Interceptor II Spaß zu haben. Wer über all das verfügt und dazu auf heiße Elektro-Düsen steht, mehr…

 

Spezial Trend F5J

So viel Spaß und Action steckt heute in Thermik-Elektrosegelflug: Test: Voll-GFK-Modell XPlorer 2 von Cumulus Knowhow: Taktik, Regeln, Modelle, Antriebe Interview: Staufenbiel macht F5J zum Breitensport Gestoppt: Datenlogger als Motor-Timer einsetzen Test: Highend-Modell Cluster von Thommys