Mammut Kabinenhaubenkleber von Kleber und mehr

Kleber und Mehr hat einen neuen Kleber der Marke Mammut für alle üblichen Kabinenhauben im Programm. Der spezielle Klebstoff härtet langsam aus, womit das schnelle Ausrichten der Haube entfällt. Da der Kleber glasklar aushärtet, muss der Kabinenrahmen nicht nachträglich lackiert werden. Die elastische Verbindung sorgt mehr…

 

Grimp von FliegerBauen

Grimp ist ein Allroundsegler mit 1.600 Millimeter Spannweite und ganz aus Holz aufgebaut. Die Rumpfschnauze nimmt Außenläufer bis 35 Millimeter Durchmesser auf. Die zweiteilige Tragfläche kann als Zwei- oder Vierklappenflügel aufgebaut werden. Das Abfluggewicht liegt bei etwa 900 Gramm. FliegerBauen bietet zwei Versionen an: Der mehr…

 

Neuheiten vom Himmlischen Höllein

Der Impala Massimo ist ein Impellermodell mit 1.150 Millimeter Spannweite, der als CNC-gefertigter Holzbausatz erhältlich ist. Das Modell ist speziell für den WeMoTec MidiFan EVO konstruiert. Das Gewicht beträgt etwa 1.800 Gramm. Empfohlen wird ein 5s-LiPo-Akku und Motor HET 650-58-1970. Preis: 129,– Euro. Die Savöx-Servos mehr…

 

Astix von Sebald Modellbau

Beim Astix von Sebald Modellbau handelt es sich um einen gutmütigen Kunstflugsegler mit Einer Spannweite von 1.150 Millimeter. Das Abfluggewicht beträgt 270 Gramm. Der Bausatz aus extra hartem Depron ist weitgehend vorgefertigt. Die Längsseiten des Rumpfs sind mit Abachi-Furnier verstärkt und bereits verschliffen. In der mehr…

 

Arduino in der Modellbau-Praxis

Arduino in der Modellbau-Praxis

In Ausgabe 06/2014 von FlugModell stand das Grundlagenwissen über Arduino und Mikrocontroller im Fokus. In diesem Artikel geht es um die konkrete Umsetzung einer Idee mit Hilfe eines Arduinos. Dabei soll es über das übliche „Eine-LED-zum-blinken-bringen-Projekt“ hinausgehen und etwas für den Modellbauer Nützliches realisiert werden.