Den Blade 450 X von Horizon Hobby gibt es nun in einer überarbeiteten Version als Blade 450 X v2. Der Neue baut auf dem bewährten Design inklusive dem Flybarless-Systems AR7200BX DSMX auf, ist jedoch ab sofort mit einer Schrägverzahnung, einem verbesserten Außenläufermotor (4.200KV) und Digitalservos mehr…
Tipps zum erfolgreichen Start ins Hobby
Entscheidet man sich für ein Einsteigermodell von Horizon Hobby, ist der Grundstein für den erfolgreichen Start ins neue Hobby Modellfliegen gelegt. Alles, was man an Wissen zum Fliegen benötigt, fassen wir hier zusammen. Wer es ausführlicher und mit noch mehr Tipps zu Fernsteuerungen, Ladegeräten, Akkus, mehr…
Sopwith Triplane von Wonneberger
Die Sowith Triplane ist als CNC-Bausatz in Holzbauweise erhältlich. Bei einem Maßstab von 1:3 hat das Modell eine Spannweite von 2.700 Millimeter und wiegt zirka 18 Kilogramm. Zum Betrieb eignen sich sich Verbrennungsmotoren ab etwa 80 Kubikzentimeter Hubraum. Rumpf und Flächen sind in Holm-Rippenbauweise aufzubauen. mehr…
1-Millimeter-Düse von German RepRap
Der 3D-Drucker-Hersteller German RepRap bietet für seine 3D-Drucker jetzt eine 1-Millimeter-Düse an. Im Vergleich zur Standarddüse mit einem Durchmesser von 0,5 Millimeter verringert sich die Druckzeit bei gleicher Geschwindigkeit auf etwa 60 Prozent. Neben der kürzeren Druckzeit ist die deutlich höhere Stabilität ein wesentlicher Vorteil. mehr…
Interview mit Joe Ambrose und Jörg Schamuhn von Horizon Hobby
Mit der Übernahme der Gustav Staufenbiel GmbH hat Horizon Hobby Deutschland eine genauso überraschende wie spannende Weichenstellung für die Zukunft vorgenommen. Im Exklusiv-Interview mit der FlugModell-Redaktion erklären Joe Ambrose (im Bild links), Vorstandsvorsitzender Horizon Hobby Inc. und Jörg Schamuhn, im Horizon-Vorstand für Marketing, Vertrieb & mehr…