Alles zur ASK-16

Alles zur ASK-16

Konstrukteur Rudolf Kaiser befasste sich ab Beginn der 1960er-Jahre auch mit der Konstruktion von Motorseglern bei Alexander Schleicher Segelflugzeugbau. Sein Erstlingswerk konstruierte und baute er sich privat, es war die einsitzige Kaiser K-11, die in FlugModell 08/2014 vorgestellt wurde. Der neue, als Tiefdecker ausgelegte Motorsegler mehr…

 

CAMcarbon Light Prop von aero-naut

Neu bei aero-naut ist die Luftschraubenserie CAMcarbon Light Prop für Elektroantriebe. Sie wurde speziell für hohen Schub auch bei bereits niedrigen Drehzahlen berechnet. Erreicht wurde dies durch ein dünnes Profil mit größerer Tiefe. Das Ergebnis ist eine leichte, stabile, verwindungssteife, Carbon-verstärkte Luftschraube, die besonders auch mehr…

 

Kompakter Hotliner aus Depron als Downloadplan

Kompakter Hotliner aus Depron als Downloadplan

Endlich Feierabend und auf dem Heimweg kommt tatsächlich nochmal die Sonne raus. Also eine Ausfahrt früher abfahren, an der Wiese anhalten, Sender einschalten und Akku einstecken. Mit Vollgas zieht der Sparko aus der Hand und steigt senkrecht. Nach wenigen Sekunden Motor aus und überm Waldrand mehr…

 

Das kann Hypes neuer Elektrosegler

Mit der Super Dimona findet sich bei Hype, im Fachhandel über robbe vertrieben, ein wahres Schmuckstück. Ein Blick auf die technischen Daten verspricht ein handliches Modell zum Einstieg ins Motorsegelfliegen. Da ist die Verlockung groß und wir wollten genau wissen, wie gut sich das vorbildgetreue mehr…

 

Hobbicos Impeller-Delta im Test

„Oh, die kenne ich, das ist eine Mirage!“ Dies oder Ähnliches hört man von Zuschauern oder Vereinskollegen, wenn man mit der Phazer von Hobbico zum Fliegen geht. In der Tat lässt sich eine gewisse Ähnlichkeit mit dem französischen Jagdflugzeug nicht leugnen. Was sich auch nicht mehr…