Glaser-Dirks, heute DG Flugzeugbau, ist wohl die jüngste deutsche Segelflugzeugbau-Firma. Gerhard Glaser, langjähriger Segelflug-Leistungsflieger sowie Bauunternehmer, und Diplomingenieur Wilhelm Dirks, der 1973 gerade sein Studium an der technischen Hochschule in Darmstadt beendet hatte, gründeten im selben Jahr die Firma Glaser-Dirks Flugzeugbau GmbH in Bruchsal. Bis mehr…
Neuheiten von Graupner
BELI-CA styropron von Graupner ist ein speziell für Polystyrol-Schäume konzipierter Sekunden-Klebstoff und eignet sich daher für Montage- und Reparaturarbeiten bei Styropor, Depron und anderen entsprechenden Werkstoffen. Darüber hinaus ist der Klebstoff auch für Mischverklebungen mit Balsaholz, Elastomeren und GFK einsetzbar. Das 20-Gramm-Fläschchen kostet 6,99 Euro. mehr…
Sea Hawk von PAF
Zwei unterschiedliche große Sea Hawk – EDF 90 und EDF 120 – finden sich jetzt im Programm von PAF. Die EDF 90 kostet 269,– Euro, verfügt über ein Einziehfahrwerk und ein sehr detailliertes Cockpit. Zum Betrieb des 1.300 Milimeter spannenden und bis 3.100 Gramm wiegenden mehr…
Neuheiten von Modellbau Lindinger
Beim Catimini von Modellbau Lindinger handelt es sich um einen Elektrosegler mit einer Spannweite von 1.750 Millimeter und einem Gewicht ab 850 Gramm in ARF-Bauweise. Die Tragfläche besteht aus einem Polystyrol-Schaumkern, ist mit Balsa beplankt und mit Oracover bespannt. Durch die Verwendung von nur einer mehr…
Warum Hobbicos Super Stearman 5s reichen
Die Boeing Stearman beziehungsweise Super Stearman ist ein mustergültiges Beispiel dafür, wenn es um die Faszination Doppeldecker geht. Ursprünglich als Trainerflugzeug gebaut, sieht man die Originale noch heute auf vielen Veranstaltungen. Frisch restauriert und auf Hochglanz poliert, in farbenfroher Lackierung, gepaart mit einem Sternmotor, sind mehr…
													












