Der einsitzige, strahlgetriebene Jagdbomber Republic F-84F Thunderstreak gehörte zur Erstausrüstung der Bundesluftwaffe. Sie übernahm ab Herbst 1956 insgesamt 450 Maschinen dieses Musters und war damit der größte Nutzer der Thunderstreak außerhalb der USA. Bei aller Fliegerromantik wird aber oft vergessen, dass besonders die Einsatzzeit der mehr…
Alula von Lindinger
Klein, handlich, praktisch, gut, das war der Alula – und soll es bald wieder sein. Lindinger nimmt den EPO-Hangkantenflitzer in einer überarbeiteten Version ins Programm. Der 900 Millimeter spannende Nurflügel mit Seitenfinne wird über die beiden Ailerons gesteuert und wiegt leer zirka 156 Gramm. Das mehr…
Corsa II von Lenger
Die Corsa II ist ein 2.970 Millimeter spannendes Elektromodell in Holzbauweise. Erforderliche Balsa-, Kiefer und Sperrholzteile liegen fertig geschnitten oder CNC-gefräst bei. Das Dreiachsmodell hat eine Länge von 1.200 Millimeter und wiegt zirka 1.600 Gramm. Preis: 149,– Euro. Internet: www.lenger.de
Neuheiten von Innostrike
Als Trägermodell für FPV-Equipment geeignet ist der 199,– Euro kostende Mini Skyhunter ARF von Innostrike. Das weitgehend aus EPO erstellte Modell hat eine Spannweite von 1.238 Millimeter. Ein Brushlessantrieb und drei 9-Gramm-Servos sind bereits eingebaut. Nur 700 Gramm Abfluggewicht soll das von Innostrike angebotene EPO-Modell mehr…
Multiplex´ Meisterstück mit vier Klappen
Damals, als Hartschaummodelle noch neu auf den Modellflugplätzen waren, machten sie den althergebrachten Holz-Konstruktionen keine Konkurrenz. Es waren in Modellfliegerkreisen gerne verspottete „Styropor-Bomber“ mit einfachsten Profilen, zweckmäßigen Formen und ohne viel Schnick-Schnack. Heute sieht das hingegen ganz anders aus. Der neue Heron von Mutliplex ist mehr…