13 hochtechnisiert vernetzte Roboter bereichern das Team der Parrot-Minidrones. Der Clou: Die spaßigen Spielzeug-Kopter sind bereit für Action auf dem Boden, in der Luft und auf dem Wasser. Die hochentwickelten Miniaturroboter lassen sich mit einem Smartphone oder Tablet über die kostenlose App „FreeFlight 3“ steuern.Technik-Features mehr…
X-Fun III und X-Fun V von Natterer Modellbau
Bei Natterer Modellbau sind ab sofort zwei neue Quadrokopter im Programm. Die als Bausatz konzipierten Modelle X-Fun III und X-Fun V sind und speziell für die Marke Torcster entwickelt worden. Der kleine Kopter in der 300-Millimeter-Klasse – Preis ab 129,– Euro – ist für Antriebe mehr…
Erster einer neuen Zeit – die Bo-208 Junior
Warum das so ist, lässt sich eigentlich kaum erklären, aber die Bölkow Bo-208 gehört zu den Flugzeugmustern, die unter Modellfliegern durchaus weithin bekannt ist. Vielleicht liegt es an der eigenwilligen Form oder aber dem kastigen Design, das einen Nachbau so leicht machen würde. Wahrscheinlicher ist mehr…
Motorsegler Kaiser K11 als Holz-Eigenbau
In FlugModell 08/2014 berichtete Hans-Jürgen Fischer über den Motorsegler Kaiser K-11. Ein wirklich seltenes Original, wie auch aus seiner Vorbilddokumentation hervorging. Diese nachzubauen, war ein schon lange gehegter Traum. Wie sich dieser realisieren ließ, soll hier in vielen Einzelheiten beschrieben werden.
Warum Hobbicos FW-190 mit Viertakter besser drauf ist
Zuerst war geplant, Hobbicos Focke-Wulf 190 zu elektrifizieren. Die Vorgaben für einen elektrischen Antrieb waren: 691 Gramm Blei ausbauen – die waren für den Verbrenner in Form von zwei Eisenplatten schon eingebaut – Anlenkungen aus Kohlestangen, Akkus in den Motorträger, Höhenleitwerk abnehmbar und Servos ganz mehr…













