Xtra Vector von Hacker Model Production

Xtra Vector von Hacker Model Production

Auch von Hacker Model aus der Tschechischen Republik kommt ein Indoor-taugliches Kunstflugmodell auf den Markt. Der 804 Millimeter spannende Xtra Vector ist in verschiedenen Designvarianten erhältlich. Das EPP-Modell wiegt abflugbereit etwa 210 Gramm. Zur Vervollständigung sind drei Servos, ein Empfänger, ein Brushlessantrieb und ein 2s- mehr…

 

Kunstflugtiefdecker im RC1-Stil der 1960er-Jahre

Kunstflugtiefdecker im RC1-Stil der 1960er-Jahre

Nachdem der RC-Flug in seinen jungen Jahren eher eine durch Knöpfchendrücken beeinflusste Variante des Freiflug war, öffnete sich mit dem Auftauchen der ersten Proportional-Fernsteuerungen eine neue Welt: der Kunstflug. Ab 1960 wurden in einer RC1 (später F3A) genannten Wettbewerbs­klasse Weltmeisterschaften ausgetragen. Modelle aus dieser Zeit mehr…

 

So viel ist die Carbon-Z T-28 von Horizon Hobby wert

So viel ist die Carbon-Z T-28 von Horizon Hobby wert

Wie teuer darf ein Flugmodell sein? Interessante Frage, klare Antwort: Bei einem sehr gut fliegenden, alttagstauglichen Modell ist einem der Spaß jeden Cent wert. Ob die Carbon-Z T-28 Trojan von Horizon Hobby einen Preis von 599,99 Euro rechtfertigt, löste die ersten Diskussionen um dieses Modell mehr…

 

Action-Cams im Micro-Four- Third-Format für Kamera-Dronen

Action-Cams im Micro-Four-  Third-Format für Kamera-Dronen

Gewöhnlich sind Kamera-Dronen der Consumer-Klasse mit einer GoPro oder ähnlichen Action-Cams ausgestattet. Profis greifen auf DSLM- oder DSLR-bewehrte Hexa- oder Oktokopter zurück. Und dazwischen? Blackmagic und DJI haben als erste das Potenzial einer smarten Lösung auf Basis des Micro-Four-Third-Systems mit Wechselobjektiven entdeckt. Dieses eignet sich mehr…

 

Wingstabi von Multiplex

Wingstabi von Multiplex

Die frei programmierbare Drei-Achs-Stabilisierungselektronik Wingstabi von Multiplex ist mit und ohne implementierten M-Link-Empfänger erhältlich und daher auch kompatibel zu Graupner, Futaba, Jeti oder Weatronic. Die Programmierung erfolgt via Bluetooth-Modul per App (Android und iOS) oder am PC. Einstellbar sind: Empfindlichkeit der Achsen getrennt oder gemeinsam mehr…