Mit der Dragonfly hat Hersteller Joysway, im Fachhandel vertrieben über Krick, ein Wasserflugmodell im Programm, das aktuell in zwei Versionen auf dem Markt zu finden ist. Beide unterscheiden sich vorrangig in der Optik. FlugModell-Autor Lutz Näkel hat die orange lackierte Version 2 ausführlich an Land mehr…
Unboxing zur P-47 Thunderbolt von Horizon Hobby
Wir werfen einen ersten Blick auf die P-47 Thunderbolt PNP von Horizon Hobby. Das Modell wird fast flugfertig gebaut (PNP – Plug and Play) ausgeliefert, und zwar in Holzbauweise (kein Schaum). Mit 1,4 m Spannweite und für 4s- bis 6s-LiPos geeignet, ist der Sport Scale mehr…
Eurofighter von depronjets.de als Downloadplanmodell
Patrick Klauke von Depronjets.de hat mit dem Eurofighter EF-2000 „Red Baron 4.0“ eine einfach herzustellende und damit kostengünstige Experiementierplattform geschaffen, um die Grundzüge der Canard-Steuerung zu erlernen. In diesem Beitrag beschreibt er den Nachbau und das Setup seines Downloadplanmodells.
Kompakter Kunstflug-Doppeldecker zum Nachbauen
Eigentlich beginnt diese Geschichte in den frühen 1980er-Jahren. FlugModell-Autor Thomas Buchwald sah damals einen Doppeldecker, den er nicht mehr vergessen würde: die Weeks Solution. Jetzt hat er sich seine eigene mit kompakten Abmaßen gebaut und zugleich ein Downloadplanmodell entworfen, das er hier vorstellt.
Opel RAK 1 mit Raketenantrieb
Die Original Opel RAK 1 war 1928 das erste bemannte Raketenflugzeug weltweit. Einen Holzbausatz dazu bietet Hersteller Fun Modellbau im Maßstab 1:6 an. den Helmut Harhaus baute und darüber in FlugModell 1+2/2022 ausführlich berichtet. Seinen Nachbau flog er zunächst mit Impeller und dann mit Raketenmotoren mehr…














