FlugModell Spezial: Ladetechnik

In einem 23 Seiten SPEZIAL Ladetechnik testen wir den 1,5-kW-Lader Pulsar 3 von pp-rc, bieten eine Kaufberatung zu Netzteilen von 12 bis 48 Volt, geben Praxistipps zur externen Stromversorgung und zeigen in einer Übersicht neueste Ladetechnik sowie Zubehör.

 

Neuheiten von robbe

Der T-Rex 150 Plus DFC Super Combo von robbe wird von 2s-LiPo-Akkus betrieben. Der Durchmesser des Hauptrotors beträgt 270 Millimeter, die Modelllänge 255 Millimeter und das Gewicht 70 Gramm. Das Modell kann an jede Futaba-Fernsteuerung mit 2,4 Gigahertz S-FHSS Übertragungsprotokoll gebunden werden. Der T-Rex 150 mehr…

 

GyroBot 600 Heli von LF-Technik

Das GyroBot 600 Heli von LF-Technik ist ein Flybarless-System. Es hat ein schlagfestes Kunststoffgehäuse und neben driftfreien MEMS-Drehratensensoren, drei Beschleunigungssensoren. Die Abmessungen betragen 32 × 32 × 16 Millimeter und das Gewicht 11 Gramm. Es ist für alle Helikoptergrößen und Antriebsarten, ausgenommen Turbine, geeignet. Über mehr…

 

Vierkanal-Power-LED-Stripe von Innostrike-Modellbauhandel

Innostrike-Modellbauhandel hat das Vierkanal-Power-LED-Stripe in den Quadrokopter Walkera QRX 350 integriert. Das LED-System kann per 2,4 Gigahertz-Handsender ferngesteuert werden. Das Stripe hat eine Gesamtlänge von 5 Meter und trägt 60 LED. Zum Betrieb benötigt es 12 Volt Gleichspannung. Der Preis: 95,– Euro. Internet: www.innostrike.de

 

MZ-Modellbau: Transportständer für Flugmodelle

Neu bei MZ-Modellbau gibt es einen Transportständer für Flugmodelle. Damit lassen sich dank einiger Spannverbinder schnell und ohne großen Aufwand die Halterungen der Modelle anpassen und für den Transport sichern. Das Gestell besteht aus eloxierten Aluminiumprofilen mit Abdeckkappen. Internet: www.mz-modellbau.de