Ab Oktober erhältlich – der CORE 700 von CORE Helicopter
Während der Saison 2015 wurde der in RC-Heli-Action 8/2015 ausführlich vorgestellte CORE 700 der Karcher AG bereits auf vielen Events gezeigt, wo die Resonanz durchweg positiv war. Lediglich über kleinere Details wurde diskutiert, was letztlich auch zu Detailveränderungen (Schrägverzahnung der zweiten Getriebestufe) geführt hat. Die mehr…
Walkera Runner 250 GPS von Multikopter Deutschland
Mit dem Runner 250 Advanced entwickelt Walkera seinen aktuellen FPV-Race-Kopter weiter und stattet diesen mit einem GPS-Satelliten-Modul aus. Mit diesem hält der Runner automatische seine Höhe und bringt eine Return-Home-Funktion mit. Ebenfalls eingebaut ist ein fernsteuerbarer Buzzer zur Ortung des Modells. Die neuen Seitenmarkierungsleuchten blinken mehr…
3DQ-S1 von Race Drones Germany
Der 3DQ-S1 von aeritech ist ein 3D-tauglicher Multikopter und wird hierzulande von Race Drones Germany angeboten. Die Rotordiagonale beträgt etwa 600 Millimeter und das Leergewicht 1.400 Gramm. Verbaut ist ein 1.100-kv-Brushlessmotor, der über Riemen und Starrwelle die vier aus Alu gefrästen Rotorköpfe antreibt. Die Blattverstellung mehr…
Aurora LCU EVO2 Update von Optotronix
Die Lichtsteuereinheit Aurora LCU EVO2 von Optotronix wurde mit zwei Updates aufgefrischt. So wurde die Licht-Leistung pro Lichtausgang von 3 auf 5 Ampere erhöht, wobei noch höhere Leistungen durch das Parallelschalten von mehreren Ausgängen erzielt werden können. Außerdem wurde die Silikon-Versorgungsleitung auf einen Querschnitt von mehr…
So vielseitig ist Walkeras Voyager 3 für Kamera-Piloten
Zwischen den tausendfach genutzten Kamera-Dronen aus der Consumer-Klasse und den großen Hexa- oder Oktokoptern für professionelle Video-Produktionen etabliert sich schrittweise eine Mittelklasse. Ambitionierte Hobby-Piloten und -Filmer finden hier Quadrokopter, an denen nichts Spielzeug-haftes mehr zu erkennen ist, wie Walkeras Voyager 3 von Multikopter Deutschland beweist.