Ein kurioser Eyecatcher aus Depron

Ein kurioser Eyecatcher aus Depron

Samstagmorgen, das Wochenende liegt vor mir, ich habe nichts Besonderes vor und es regnet in Strömen. Okay, mit dem Fliegen wird das nichts, aber ich könnte doch mal wieder auf die Schnelle einen Parkflyer bauen. Also ab in die Werkstatt. Depron ist noch da, Kleber mehr…

 

Praktisches Pult für Handsender im Eigenbau

Praktisches Pult für Handsender im Eigenbau

Der Spektrum DX8 Handsender liegt gut in der Hand. Doch einige Dinge fielen immer wieder auf: So versperrte der Trageriemen die Sicht auf das Display, bei längerem Betrieb wurden die Hände müde, da man sie nirgends abstützen konnte und beim Simulatorbetrieb störte der Stecker, der mehr…

 

Grumman G-44 Widgeon

Grumman G-44 Widgeon

Die fünfsitzige G-44 Widgeon ist ein typisches Grumman Flugboot aus den späten 1930er-Jahren. Genaugenommen sogar ein Amphibien-Flugboot, denn die Widgeon ist zusätzlich mit einem Einzieh­fahrwerk ausgestattet, das ihr auch Starts und Landungen auf dem Trockenen ermöglicht. Doch für ihre Piloten ist die Widgeon weit mehr mehr…

 

Segler SZD-9 Bocian

Segler SZD-9 Bocian

Der Segelflug hat in unserem Nachbarland Polen eine sehr lange Tradition. Im Leistungssegelflug finden sich polnische Piloten bei allen internationalen Wettbewerben auf den vorderen Plätzen. Die polnische, ehemals staatliche Flugzeugindustrie PZL/SZD entwickelte und fertigte eine ganze Reihe von herausragenden Segelflugzeug-Konstruktionen in Serie, unter anderem die mehr…

 

Pietenpol Air Camper

Pietenpol Air Camper

Der original zweisitzige Hochdecker Pietenpol Air Camper hatte bereits 1933 seinen Erstflug und wurde von seinem Erbauer und Namensgeber Bernard Pietenpol mit dem Zweck entwickelt, ein kostengünstiges Kit-Flugzeug anbieten zu können. Wie das Original, wird auch das 80 Gramm (g) leichte Modell in Eigenarbeit erbaut.