Downloadplan zur ASW-19 als Wurfgleiter, Briefbeschwerer oder Sammlerstück
Haben Sie ein Stündchen Zeit? Und Lust, etwas Kurzweiliges zu basteln? Da hätten wir genau das Richtige: Bauen Sie sich doch ein kleines, vorbildgetreues Segelflugzeug-Modellchen für den Schreibtisch oder die Vitrine. Dazu haben wir uns für den zu zeichnenden Bauplan einen wirklich schönen, zeitlosen Klassiker mehr…
Kunstflug im Doppelsitzer Blanik L-13/23
Der tschechische Segelflug-Doppelsitzer LET L-13 Blanik ist eine der wenigen Segelflugzeug-Konstruktionen, die in Ganzmetallbauweise gefertigt wurden. Im Gegensatz zu den Vereinigten Staaten von Amerika und Osteuropa, wo die Metallbauweise etwas weiter verbreitet ist, konnte sich der Werkstoff Leichtmetall in Westeuropa nicht so recht für den mehr…
Nose Arts am Original
Was ist schon ein Warbird ohne die typischen Verzierungen, die im Englischen als Nose Arts bezeichnet werden? Leider bekommt man als Modellpilot Nose Arts nicht einfach so zu kaufen. Sollen sie exakt dem Vorbild entsprechen, ist oftmals selber zeichnen angesagt. Wer Spaß daran hat und mehr…
Retro-Slowflyer aus Balsaholz
Die Rückbesinnung auf alte Werte und Techniken macht ja manchmal durchaus Sinn. Wenn man sich die Konstruktionen aus den Kindertagen der Indoorfliegerei ansieht, muss man sich wundern, dass das überhaupt mit den schweren Antriebs-und RC-Komponenten, die damals verfügbar waren, geflogen ist. Die alten Modelle, allerdings mehr…
Silhouettenrümpfe für Quadrokopter
Kennen Sie das, wenn man sich etwas zulegt das ohnehin schon super ist, aber die innere Stimme befiehlt: „Los, mach‘ es noch besser! Da geht noch was!“? So ging es mir beim Lustkauf des 12 Gramm leichten Quadrokopter Faze von Horizon Hobby. Eine primitive Depron-Silhouette mehr…